Die Lebensmitteltagung der ZHAW drehte sich dieses Jahr ums Thema Brot.
Mehr als 200 Teilnehmer diskutierten über die Zukunft des Brotes und liessen sich über Backwaren im Spannungsfeld zwischen individuellem Konsum und globalem Markt informieren. Referate widmeten sich zudem Themen entlang der Wertschöpfungskette Getreide-Brot, wie die ZHAW in einer Medienmitteilung schreibt.
So erklärte eine Trendforscherin, dass es künftig immer wichtiger werde, dem Kunden auch Lebensqualität zu verkaufen. Die Konsumenten würden vermehrt von erlebnis-, genuss- ode zweckorientierten Essmotiven geleitet und die Backwarenbranche können sich schon aktuell fragen, ob und wie dieses Felder in Zukunft bedient werden können.