Schwache Getreideernte, teurere Rohstoffe, höhere Personalkosten: Diese ungünstigen Faktoren für die Bäcker und Confiseure könnten bald auch die Konsumenten zu spüren bekommen. Der Branchenverband warnt vor einem Preisanstieg von durchschnittlich fünf Prozent.
Die Preissituation in gewerblichen Bäckereien und Konditoreien ist angespannt, wie der Schweizerische Bäcker-Confiseurmeister-Verband (SBC) am Freitag in Bern konstatierte. Preise für Brot, Backwaren sowie Schokoladeartikel und Kaffee dürften wegen höherer Rohstoff- und Personalkosten ansteigen.
Verschiedene Faktoren hätten zu Preiserhöhungen bei den Rohstoffen Getreide, Kakao, Kaffee und Nüssen geführt. Die von extremen Niederschlägen geprägten Monate Juli und August hätten eine qualitativ enorm schwache Weizenernte verursacht.
Mangel an Mehl
Bereits am Mittwoch hatten die Müller mitgeteilt, sie müssten nach dem verregnetem Sommer die Mehlpreise erhöhen, weil die diesjährige Getreideernte einen tiefen Proteingehalt habe. Um genug Mehl in Backqualität zu haben, müsse Weizenprotein beigefügt werden, und es müsse Getreide von höchster Qualität importiert werden.
Dies kostet Geld. Gemäss dem Dachverband Schweizerischer Müller (DSM) kommt es zu einer durchschnittlichen Erhöhung der Mehlpreise um fünf bis sieben Franken pro hundert Kilogramm Mehl.
Höhere Mindestlöhne
Zusätzlich verschärft werde die Situation durch steigende Personalkosten. Laut dem SBC verfügt die Branche ab Anfang nächsten Jahres über einen neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV), der eine Erhöhung der Mindestlöhne und ab 2016 generell fünf Ferienwochen für die dem GAV unterstellten Mitarbeitenden vorsieht.
Insgesamt sehen die Bäcker und Confiseure einen durchschnittlichen Preisanstieg von fünf Prozent über das gesamte Brotsortiment voraus. Klar ist aber, dass die Preise für Brot, Schokoladen- und Nussprodukte sowie Kaffee von jedem Unternehmen selber festgelegt werden können.
Der SBC empfiehlt seinen rund 1600 Mitgliederunternehmen lediglich, die Preise individuell zu überprüfen und falls notwendig anzupassen.sda


