Die Schweizer Kühe am Samstag um 7.45 Uhr. Ein paar Stunden vor dem Einlaufen in den Ring scheint alles bestens zu sein. Die Schweiz ist bereit für den grossen Auftritt.... Willy Schmid, Chef LBE beim Schweizer Braunviehzuchtverband. Willy Schmid, Chef LBE beim Schweizer Braunviehzuchtverband. Schweizer Kühe vor der Ausstellung am Samstag. Die Richterarbeit hat mit den Rindern begonnen. Ein langer Tag für das Richterteam und die Helfer steht bevor. Richter ist Allesandro Raffaini, Italien. Angelo Pozatti beim Vorführen. Josef Berchtold mit der Südtiroler Milchprinzessin. Die Schweizer Brown-Swiss-Kühe sind in Verona bereit und erhalten schon vor dem Wettbewerb viel Lob. Die Schweizer BS-Kühe an der Europameisterschaft in Verona. Adrian Steinmann (links) und Ueli Stauffacher an der Arbeit. Adi Steinmann beim Stylen einer Schweizer Kuh in Verona. Die Schweizer BS-Kühe die für die Schweiz an der Europameisterschaft in Verona teilnehmen. Peter BS Jolden Bounty von Roland Peter, Sargans. Hilfsrichter Andreas Walser, Schweiz, im Gespräch mit Richter Allesandro Raffaini, Italien. von links: Übersetzerin, Andreas Walser und Allesandro Raffaini. Toni Zgraggen, Fotograf des Schweizer Braunviehzuchtverbandes. Carl Brandenburger, Vize-Präsident Schweizer Braunviehzuchtverband (von links), Felix Honegger, Präsident Schweizer Original Braunviehzuchtverband und Beat Liver, Präsident Stierenhaltervereinigung. Der Richter beim Kommentieren einer Rinderklasse. Josef vom Rinderzucht Braunvieh mit der Südtiroler Milchprinzessin. Siegerköpfe der Kategorie 7.
Hier finden Sie Bildimpressionen rund um die Brown-Swiss-Europameisterschaft in Verona 2010.