/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bruteier-Importe massiv gestiegen

Die Importe von Bruteiern in die Schweiz sind zwischen 2000 und 2015 um über 2'000 Prozent gestiegen. Das hängt mit der wachsenden Produktion von Poulet zusammen.

 

 

Die Importe von Bruteiern in die Schweiz sind zwischen 2000 und 2015 um über 2'000 Prozent gestiegen. Das hängt mit der wachsenden Produktion von Poulet zusammen.

Während im Jahr 2000 nur 2 Millionen Bruteier importiert wurden, waren es letztes Jahr 45 Millionen Eier, wie es im aktuellen Marktbericht Eier des BLW-Fachbereichs Marktbeobachtung heisst.

Das hängt stark mit der gestiegenen Schweizer Poulet-Produktion zusammen. So ist seit dem Jahr 2000 die Produktion um 76,8 Prozent gesteigert worden. Laut BLW trägt zur höheren Importmenge von Bruteiern auch bei, dass gemäss "Suisse Garantie" beim Poulet die Küken in der Schweiz schlüpfen müssen. Mit dem Anstieg der Bruteier-Importe sind die Importe von Eintagsküken gesunken.

Nach Angaben des Kompetenzzentrums Aviforum stammt die Hälfte der Schweizer Mastküken von Bruteiern mit Schweizer Elterntieren ab. Die andere Hälfte stammt aus importierten Bruteiern, die teils im grenznahen Ausland für den Schweizer Markt produziert werden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.09%
    • Nein:
      39.81%
    • Teilweise:
      23.26%
    • Habe keinen Mais:
      3.84%

    Teilnehmer insgesamt: 834

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?