Der Buchenspringrüssler (Rhynchaeus fagi) sorgt derzeit in der Region Basel vermehrt für ein Absterben des Buchenlaubes. Auffälligstes Symptom für das Wirken des Buchenspringrüsslers sind braun verfärbte, welke Buchenblätter. Betroffen sind Buchen in jedem Alter.
Der Käfer mache an den Blättern seinen Reifefrass, heisst es in einer Medienmitteilung des Amtes für Wald beider Basel. Zuvor bohre er bereits im Larvenstadium innerhalb der Buchenblätter. Der Käfer selbst fällt weniger auf, er ist nur zwei bis zweieinhalb Millimeter gross. Bei feuchter Witterung kann zusätzlich eine Pilzkrankheit (Buchenblattbräune) in den geschädigten Blättern eine Verfärbung hervorrufen.
Der Buchenspringrüssler ist ein konstanter Bewohner in Buchenwäldern. In den vergangenen Jahren hat sich sein Auftreten in der Schweiz jedoch verstärkt. In diesem Jahr ist die Anwesenheit besonders deutlich sichtbar. Eine unmittelbare Gefahr ist für die Buchenbestände jedoch nicht gegeben.


