/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Buchenlaub stirbt ab

Der Buchenspringrüssler (Rhynchaeus fagi) sorgt derzeit in der Region Basel vermehrt für ein Absterben des Buchenlaubes. Auffälligstes Symptom für das Wirken des Buchenspringrüsslers sind braun verfärbte, welke Buchenblätter. Betroffen sind Buchen in jedem Alter.

 

 

Der Buchenspringrüssler (Rhynchaeus fagi) sorgt derzeit in der Region Basel vermehrt für ein Absterben des Buchenlaubes. Auffälligstes Symptom für das Wirken des Buchenspringrüsslers sind braun verfärbte, welke Buchenblätter. Betroffen sind Buchen in jedem Alter.

Der Käfer mache an den Blättern seinen Reifefrass, heisst es in einer Medienmitteilung des Amtes für Wald beider Basel. Zuvor bohre er bereits im Larvenstadium innerhalb der Buchenblätter. Der Käfer selbst fällt weniger auf, er ist nur zwei bis zweieinhalb Millimeter gross. Bei feuchter Witterung kann zusätzlich eine Pilzkrankheit (Buchenblattbräune) in den geschädigten Blättern eine Verfärbung hervorrufen.

Der Buchenspringrüssler  ist ein konstanter Bewohner in Buchenwäldern. In den vergangenen Jahren hat sich sein Auftreten in der Schweiz jedoch verstärkt. In diesem Jahr ist die Anwesenheit besonders deutlich sichtbar. Eine unmittelbare Gefahr ist für die Buchenbestände jedoch nicht gegeben. 

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      41.47%
    • Nein:
      57.21%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.72%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.6%

    Teilnehmer insgesamt: 1664

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?