Rund 90 Kühe von verschiedenen Rassen und von 33 verschiedenen Züchtern sind für die Viehschau vom Samstag, 16. September 2023 angemeldet. Organisiert wird die Viehschau am Buechibärger Landfest durch den Viehzuchtverein Bucheggberg.
An der Viehschau werden gleich drei Missen gekürt: «Miss Schöneuter», «Miss Bucheggberg» und «Miss Landfest». Ein Kälberwettbewerb und ein Züchterabend macht das «Kuh»-le Spektakel komplett, teilen die Veranstalter mit.
Unter dem Namen «Buechibärger Landfest» wird die Bevölkerung mit volkstümlicher Musik, Festwirtschaft, einer öffentlichen Viehschau und interessanten Posten zum Thema Landwirtschaft verzaubert. Dieses besondere Fest findet auf dem Hof der Familie Regina und Bernhard Wyss in Aetigkofen statt.
Viehschau am Samstag
Nun sind die Einzelheiten zur Viehschau vom Samstag, 16. September 2023 bekannt. 33 Landwirte aus dem ganzen Kanton Solothurn haben zusammen rund 90 Kühe für diese Viehschau angemeldet. Vertreten sind Tiere der Rassen: Simmentaler, Swiss Fleckvieh, Brown Swiss, Red Holstein, Holstein und Jersey.
Diese werden am Vormittag in verschiedenen Kategorien nach Alter und Rasse durch einen anerkannten Richter bewertet. Bewertet werden Merkmale wie der Rahmen (von der Flanke bis zur Brust sowie der Rücken und die Grösse), das Becken, das Fundament (Beine / Gangwerk) und das Euter. Eine «schöne» Kuh ist aus Sicht der Züchter eine Kuh, die wirtschaftlich ist.
Gäste wählen «Miss Landfest»
Gleich drei der schönsten Tiere werden zu Missen gekürt. Die «Miss Schöneuter» und «Miss Bucheggberg» werden durch den Richter gekürt. «Miss Schöneuter» wird jene Kuh mit dem schönsten Euter und «Miss Bucheggberg» wird die schönste Kuh auf dem Platz.
Die Landfest-Besucher können zudem mittels einem Abstimmungszettel «ihre» schönste Kuh zur «Miss Landfest» wählen. Alle gewählten Missen erhalten eine schöne Treichel als Erinnerung.
Martin Rufer als Kommentator
Am Nachmittag findet zudem ein «Kälberwettbewerb» statt. So werden rund 11 Kälber wunderbar geschmückt und durch die Kinder der Züchter dem Publikum präsentiert. Bei diesem «Kälberwettbewerb» gibt es nur Gewinner. Alle Teilnehmer erhalten eine kleine Glocke zur Erinnerung. Dieses Event wird vom Direktor des Schweizer Bauernverbandes, Martin Rufer, kommentiert.