/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bündner Agrotourismus: Bilanz positiv

Der Kanton Graubünden hat nach vier Jahren Engagement für den Agrotourismus eine positive Bilanz gezogen. Das Wachstum war allerdings bescheidener als erwartet.

 

 

Der Kanton Graubünden hat nach vier Jahren Engagement für den Agrotourismus eine positive Bilanz gezogen. Das Wachstum war allerdings bescheidener als erwartet.

Innert 4 Jahren habe der Kanton einen wesentlichen Beitrag zur Professionalisierung des Agrotourismus leisten können, heisst es in einer Medienmitteilung des Bündner Volkswirtschaftsdepartements. Die gemeinsame Vermarktung der Angebote sei schweizweit einzigartig. Der Kanton sieht die meisten Ziele des Projekts denn auch als erfüllt an. Allerdings zeige das bescheidene Wachstum, dass das Potenzial etwas überschätzt worden sei.

Die bestehenden Anbieter beurteilen den Agrotourismus grossmehrheitlich als rentabel bis sehr rentabel. Sie erzielen über 10 Prozent des Einkommens mit Agrotourismus.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.38%
    • Ja, aus Mais:
      9.4%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      9.06%
    • Nein:
      75.17%

    Teilnehmer insgesamt: 1192

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?