Die diesjährige Weinernte in der Bündner Herrschaft ist zur Zufriedenheit der Winzer ausgefallen. Der Blauburgunder,Graubündens wichtigste Rotweinsorte, erreichte einen natürlichen Zuckergehalt von 98 Grad Oechsle.
22'100 Hektoliter Wein wurden insgesamt gekeltert, fast 80 Prozent davon Rotwein. Die Gesamternte entspricht 2,95 Millionen Weinflaschen mit 7,5 Deziliter Inhalt. Die Ernte liegt vier Prozent unter dem zehnjährigen Mittel, wie der Bündner Rebbaukommissär Hans Jüstrich am Freitag mitteilte.
Der Riesling-Silvaner, die Weissweinsorte, erreichte im Schnitt 81 Grad Oechsle. Der Riesling-Silvaner wurde zwischen dem 18. September und dem 22. Oktober gelesen, die Blauburgunder-Trauben zwischen dem 21. September und dem 8. November.