/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Bürogummi wird Bauer»: Auf den Spuren der Eltern

Unter dem Motto «Bürogummi wird Bauer» hat Sebastian Hagenbuch eine Zweitausbildung als Landwirt in Angriff genommen. Er berichtet in seinem Blog regelmässig über seine Ausbildung.

Sebastian Hagenbuch |

 

Unter dem Motto «Bürogummi wird Bauer» hat Sebastian Hagenbuch eine Zweitausbildung als Landwirt in Angriff genommen. Er berichtet in seinem Blog regelmässig über seine Ausbildung.

Es ist soweit: Erstmals seit Lehrbeginn stehen für mich Ferien auf dem Programm. Diese verbringe ich zu Hause auf dem Hof meiner Eltern, allerdings allein, da diese über die Festtage in wärmeren Gefilden ihre Bäuche bräunen und der Reiselust frönen.

Ferien und Jahresende, da drängt sich ein kurzer Rückblick und eine Art Zwischenfazit des bisherigen Verlaufs der Zweitausbildung ja geradezu auf. Ich würde sagen, dass ich je länger je mehr ankomme in der Welt der Bauern. Obwohl aus bäuerlichem Hause stammend, fühle ich mich erst jetzt, durch die tägliche Arbeit an der (je nach Tätigkeit nicht ganz so) frischen Luft, in dieser Welt allmählich zugehörig. Ich bin nach anfänglichen Schwierigkeiten endlich eingetaucht in den prickelnden Pool aus Natur, Handwerk und Praktik. Die Arbeit fordert, nie ist etwas gleich, immer volle Aufmerksamkeit gefordert. Und es gibt noch einen ganz netten Nebeneffekt der Ausbildung zu verzeichnen: Ich kann meine Familie mittlerweile etwas besser verstehen.

Zwar sprach man bei uns zu Hause früher selbstverständlich auch über die Landwirtschaft und die Vorgänge auf dem Hof. Wenn Not am Mann war zogen natürlich alle am gleichen Strick, und doch ging ich in meiner Freizeit Beschäftigungen nach, die absolut rein gar nichts mit der Landwirtschaft zu tun hatten. So blieben die Erzählungen des Vaters oft Geschichten, die ich mir als Aussenstehender anhörte, ohne mich aber so richtig in seine Situation hineinversetzen zu können. Erst jetzt verstehe ich langsam seine angespannte und gedrückte Stimmung, wenn im Stall Lungenentzündungen für Furore sorgten.

Erst jetzt ist mir der Ärger einigermassen verständlich, wenn von der Leine gelassene Hunde den frisch angesäten Acker zum zweiten Mal umpflügen oder im Gras eine Duftnote der besonderen Art hinterlassen. Erst jetzt verstehe ich, wieso es so schwierig ist, auf einem Hof Arbeit und Freizeit, Vollgas geben und Erholung suchen, produktiv sein und für das Seelenwohl sorgen unter einen Hut zu bringen.

Man verstehe mich nicht falsch: Ich konnte früher schon einigermassen Empathie aufbringen und mir ungefähr vorstellen, was das Bauernleben heisst. Aber es ist wie mit vielen Dingen im Leben: Erst wenn man sie am eigenen Leib erfahren hat, beginnt man wirklich zu verstehen. Vorher sind es abstrakte Bilder, Geschichten, aus dem Leben eines anderen, wenn auch noch so nahestehenden Menschen gegriffen. Etwa so, wie wenn man einem Freund von seinem herzzerreissenden Liebeskummer erzählt, der dieses Gefühl selbst nicht kennt. Erst wenn er Ähnliches erfahren hat, wird er verstehen. Gerade auch was es heisst, Verantwortung für seine Tiere zu haben, ist anhand von Erzählungen kaum nachzuempfinden. Gestandene Bauern mögen mich belächeln, bin ich doch gerade mal ein knappes halbes Jahr Lehrling und will schon wissen, was es heisst, tagein, tagaus für das Wohl seiner Tiere zu sorgen. Ich würde sagen, ich habe einen Vorgeschmack erhalten, der mir erstaunlich gut gefällt.

Dass ich während der Ferien meiner Eltern ab und zu ein Auge in den Stall werfe, kann ich eleganterweise dadurch kompensieren, dass es dieses Jahr infolge Ferienabwesenheit kein Weihnachtsgeschenk gibt. Es sei denn, sie finden in Namibias Savanne einen Internettauglichen Computer. Dann könnten sie folgende Good News aus Werd lesen: Alle Tiere gesund und gefrässig (vor allem die Katzen), die Maschinen noch ganz und der Boden ausgiebig mit Wasser versorgt…

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      0%
    • Nein:
      0%
    • Teilweise:
      0%
    • Habe keinen Mais:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 0

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?