/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Bürogummi wird Bauer»: Die Feuertaufe

Unter dem Motto «Bürogummi wird Bauer» hat Sebastian Hagenbuch eine Zweitausbildung als Landwirt in Angriff genommen. Er berichtet in seinem Blog regelmässig über seine Ausbildung.

Sebastian Hagenbuch |

 

Unter dem Motto «Bürogummi wird Bauer» hat Sebastian Hagenbuch eine Zweitausbildung als Landwirt in Angriff genommen. Er berichtet in seinem Blog regelmässig über seine Ausbildung.

Dass ich bald einmal Taufgötti werden würden, damit habe ich fast ein Bisschen gerechnet. Dass die Mutter des Neugeborenen Olivia heisst, schien mir auch noch naheliegend, ist sie doch seit einer Ewigkeit die Freundin meines Bruders. Dass das Neugeborene aber ein Kalb und Olivia eine Kuh im Stall der Familie Hodel in Vechigen ist, damit hätte ich bis vor kurzem nicht gerechnet.

Es war Freitagmorgen, als sich die Fesselbänder bei Olivia lockerten und sich somit die Geburt ihres Kalbes ankündigte. Gegen Mittag war es dann soweit: Gerade noch rechtzeitig erkannte Lehrmeister Peter, dass das Kalb rückwärts zur Welt kommt, und er konnte rechtzeitig leichte Geburtshilfe leisten, damit das Jungtier nach der Durchtrennung der Nabelschnur sofort frische Luft anstelle von Fruchtwasser atmen konnte.

Gleichwohl machte uns das Kälbchen Sorgen. Am Abend war es unterkühlt und röchelte beim Atmen, weil es vermutlich trotz aller Mühe etwas Wasser in die Lunge geatmet hat. Mittlerweile hat sich das schöne Tier aber erholt und ist warm bis in die Ohrenspitzen. Der Pflegeauftrag entfiel somit, und meine neue Aufgabe war es, einen Namen für das Kuhkalb zu finden, welches später seine Milch im Stall in Vechigen geben soll. Eine schwierige Aufgabe.

Es ist Brauch, dass der Name des Kalbes mit dem gleichen Buchstaben beginnt wie derjenige der Mutter. O… O…, o-o… Nach einem Inspirationsloch kam mir doch noch ein Name in den Sinn: Olga! Das Taufritual (tief in die Augen schauen, sagen, du bist jetzt Olga, streicheln und Milch geben) ist vollzogen, das Tier im Internet registriert. Es gibt also kein zurück mehr.

Aus purer Neugier habe ich nun Olga gegoogelt und wurde erhellt: Olga ist weit mehr als ein weiblicher Vorname. Olga steht unter anderem für

  • den Kleinplaneten Nummer 304
  • einen brasilianischer Film aus dem Jahr 2004
  • eine deutsche militärische Einrichtung während des Zweiten Weltkrieges
  • ein Schiff der kaiserlich-deutschen Kriegsmarine, am 16. März 1889 im Sturm vor Samoa gestrandet
  • mehrere tropische Wirbelstürme
  • Eine Bergformation in Zentral-Australien

Also, liebe Allerwelts-Olga, hier noch nachträglich meine Rede zur Taufe: Mögest du lange zufrieden auf Erden leben, auch wenn du vermutlich nicht die Hauptrolle an einer Viehschau oder in einem Heimatfilm spielen wirst. Wir möchten mit dir nicht auf Kriegsfuss stehen und dich auch nicht an die Deutschen oder nach Samoa verkaufen. Du hast im Stall für’s Erste für genug Wirbel gesorgt, jetzt wäre es schön, wenn du dein stürmisches Temperament etwas zügeln könntest. Auch mit Ruhe und Beharrlichkeit kannst du dann im nächsten Jahr die Alpen (die sehen fast so aus wie deine steinalten Namensvettern in Zentral-Australien) erklimmen und frische Wiesen abgrasen. In diesem Sinne: Willkommen auf der Welt, Olga!

Zur Person

Sebastian Hagenbuch ist zwar auf einem Bauernhof aufgewachsen, musste aber dennoch 23 Jahre alt werden und mit dem Velo bis nach Istanbul fahren um zu merken, dass ihn Kühe und Traktoren mehr anziehen als die bislang vertraute Arbeit im Büro. Eine vertraute Welt entdeckt er in seiner Zweitausbildung völlig neu – und lässt Sie in seinem Blog daran teilhaben.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      24%
    • Nein, erst nächste Woche:
      28.63%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      14.11%
    • Nein, erst im Oktober:
      8%
    • Noch nicht alle Tiere:
      17.68%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      7.58%

    Teilnehmer insgesamt: 475

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?