/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bund senkt KEV-Vergütung für Solarstrom um weitere 5 Rappen

Wer ab 1. Oktober ein neues Solarpanel betreiben will, erhält dafür eine um 15 Prozent tiefere KEV-Vergütung. Weil Photovoltaik-Anlagen nochmals billiger geworden sind, senkt der Bund erneut die Beiträge. Es ist bereits die dritte Reduktion im laufenden Jahr.

sda |

 

 

Wer ab 1. Oktober ein neues Solarpanel betreiben will, erhält dafür eine um 15 Prozent tiefere KEV-Vergütung. Weil Photovoltaik-Anlagen nochmals billiger geworden sind, senkt der Bund erneut die Beiträge. Es ist bereits die dritte Reduktion im laufenden Jahr.

Die Kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) beträgt ab dem kommenden 1. Oktober im Schnitt noch 31 Rappen pro Kilowattstunde (kWh), wie das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) am Montag mitteilte. Je nach Anlagentyp und Grösse beträgt der Tarif zwischen 21,6 bis 42,8 Rappen pro kWh. Heute liegt der durchschnittliche Tarif bei 36 Rappen pro kWh.

Grund: Stark sinkende Preise für Module

Als Grund für die ausserordentliche Senkung gibt das Departement von Bundesrätin Doris Leuthard die stark gesunkenen Preise für Photovoltaik-Module an. Die Preise seien in den vergangenen Monaten nochmals gesunken, weil vor allem in Deutschland der Verkauf eingebrochen sei. Tiefere Preise bedeuten, dass die Betreiber der Anlagen tiefere Investitionskosten amortisieren müssen.

Bereits auf den vergangenen 1. März hatte der Bund die Tarife um rund 10 Prozent reduziert und eine weitere Überprüfung angekündigt. Auf den 1. Januar 2012 waren die Vergütungen wie nach Energieverordnung vorgesehen bereits um 8 Prozent gefallen. Die nächste Reduktion ist auch schon in Sicht: Anfang 2013 sinken die Sätze ordentlich um weitere 8 Prozent.

Nur Anlagen mit Einspeisungsdatum nach dem 1. Oktober betroffen

Betroffen von der neuerlichen Reduktion sind Anlagen, die nach dem 1. Oktober erstmals Strom ins Netz einspeisen. Anlagen, die zuvor Strom lieferten, erhalten die höhere KEV-Vergütung.

Mit der KEV will der Bund die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien fördern. Sie deckt den Unterschied zwischen den Kosten für  ie Produktion und dem Marktpreis. Wegen des grossen Ansturms wird eine Warteliste geführt.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Setzt Ihr auf Natursprung?

    • Ja, ausschliesslich:
      32%
    • Nein, nie:
      31.57%
    • Ja, je nach Kuh:
      18.25%
    • Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos):
      10.16%
    • Manchmal:
      8.02%

    Teilnehmer insgesamt: 1397

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?