/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bundespersonal erhält mehr Lohn

Bundesangestellte erhalten einen Lohnzuwachs von 0,7 Prozent. Dies ist der Kompromiss zwischen der Verhandlungsgemeinschaft Bundespersonal (VGB), die verschiedene Gewerkschaften vereint, und der Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf.

 

Bundesangestellte erhalten einen Lohnzuwachs von 0,7 Prozent. Dies ist der Kompromiss zwischen der Verhandlungsgemeinschaft Bundespersonal (VGB), die verschiedene Gewerkschaften vereint, und der Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf.

Die Gewerkschaften, dazu gehören PVB, VPOD, garaNto und PVfedpol, forderten ursprünglich einen Lohnanstieg von 1,0 Prozent. Dies weil die Rechnung des Bundes 2014 voraussichtlich mit einem Plus von 300 Millionen Franken abschliessen werde, teilte der VGB am Mittwoch mit.

Zudem wies die Verhandlungsgemeinschaft darauf hin, dass gut die Hälfte der Bundesangestellten keinen Lohnanstieg mehr erhalte, weil sie am oberen Plafond ihres Lohnbands angelangt seien, heisst es in der Mitteilung. Bundesrätin Widmer-Schlumpf ihrerseits bestand auf eine Lohnerhöhung von 0,5 Prozent. Sie verwies auf die anhaltende negative Teuerung in diesem Jahr sowie auf die schlechten Prognosen für den Bundeshaushalt ab 2015.

Das Ergebnis eines 0,7-prozentigen Lohnanstiegs werde zwar akzeptiert, jedoch angesichts der guten Finanzlage und der hohen Arbeitsbelastung der Angestellten als sehr bescheiden angesehen, schreibt die Verhandlungsgemeinschaft Bundespersonal.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      53.33%
    • Hauptsächlich die Frau:
      26.67%
    • Beide zusammen:
      4.44%
    • Ist nicht klar geregelt:
      15.56%

    Teilnehmer insgesamt: 180

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?