/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bundesplatz im Zeichen des Biolandbaus

Bald wird der Bundesplatz zum Bio-Schauplatz: Bio-Produkte, Kinderaktionen, feines Essen und der Bärner FoodTalk zum Thema «Artgerechte Tierhaltung: ein Gewinn für Mensch und Tier?». Bereits zum neunten Mal bringt der Bärner Bio-Märit Stadt und Land, Markt und Meinung zusammen.

Am 5. September steht der Bundesplatz ganz im Zeichen des Biolandbaus: Rund 30 Marktstände bieten Bio-Lebensmittel und Handwerksprodukte – grösstenteils aus dem Kanton Bern – an. Zur Auswahl steht ein vielfältiges Angebot vom Feld auf den Markt: frisches Gemüse, Milchprodukte, Gebäck, Tee sowie Kunsthandwerk und Naturkosmetikprodukte.

Ausserdem gibt es für die Märit-Gäste den ganzen Tag über an verschiedenen Foodtrucks und Essensständen allerlei Feines in Bio-Qualität sowie musikalische Unterhaltung vom «Trio Bravo» mit Bärner Mundartklassikern, wie es in der Mitteilung zum Bärner Bio-Märit heisst. Der Märit wird von Bio Bern in Zusammenarbeit mit «Bern ist Bio» organisiert und findet bereits zum neunten Mal statt.

Marktthema «Artgerechte Tierhaltung»

Am Anlass warten Aktivitäten und Informationen rund um das Fokusthema: «Bei einem Postenlauf mit Wettbewerb Wertvolles zur artgerechten Tierhaltung erfahren, beim Eierfangspiel erraten, wer das nächste Ei legt, und im Streichelzoo mit den Tieren des Erlebnishofs Hatti in Kontakt kommen», erklären die Organisatoren als Teil des Märit-Programms.

Zudem findet eine Diskussionsrunde zum Thema «Artgerechte Tierhaltung: Ein Gewinn für Mensch und Tier?» statt. Fachpersonen diskutieren ab 16.15 Uhr über die Bedeutung des Tierwohls landwirtschaftlicher Nutztiere. «Welche Vorteile bringt das Tierwohl für uns als Konsumentinnen und Konsumenten, und wie können wir aktiv zur Verbesserung der Haltungsbedingungen beitragen?», lautet die zentrale Frage, die vor Ort erörtert wird.

Buntes Kinderprogramm

Bio Bern, «Bern ist Bio», die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (Hafl), das Ernährungsforum Bern und Crowd Container führen den Talk gemeinsam durch. Eröffnet wird der Anlass um 16.00 Uhr von der Berner Stadtpräsidentin Marieke Kruit.

Auch für die jungen Märit-Gäste wartet laut den Organisatoren ein buntes Programm: Wer will, macht beim lehrreichen Postenlauf mit und gewinnt tolle Preise, presst eigenen Apfelsaft, geniesst eine Fahrt auf dem Kinderkarussell, verweilt bei den Tieren im Streichelzoo oder tritt auf dem Traktor-Parcours in die Pedale.

Kooperation mit «Bern ist Bio» und den «Berner Nachhaltigkeitstagen»

Der Bärner Bio-Märit wird von Bio Bern in Zusammenarbeit mit «Bern ist Bio» organisiert und findet bereits zum neunten Mal statt. Ziel ist es, die Sichtbarkeit des Biolandbaus zu erhöhen und den Konsumentinnen und Konsumenten die biologischen Produkte und Prozesse näherzubringen. Bio Bern kooperiert neben «Bern ist Bio» auch mit der zweiwöchigen Veranstaltung «Berner Nachhaltigkeitstage». Diese startet offiziell am 6. September 2025.  Bärner Bio-Märit

-> Hier gibt es mehr Infos zum Bärner Bio-Märit sowie zu den Berner Nachhaltigkeitstagen

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.38%
    • Nein:
      62.37%
    • Weiss noch nicht:
      8.25%

    Teilnehmer insgesamt: 388

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?