/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Freiwillige Klima-Gütesiegel kommt

 

Die Finanzbranche soll zur Förderung nachhaltiger Finanzanlagen freiwillig die «Swiss Climate Scores» anwenden. Das hat der Bundesrat am Mittwoch entschieden. Mit den Indikatoren soll Transparenz über die Klimaverträglichkeit von Anlageprodukten hergestellt werden.

 

Der Bundesrat hat am Mittwoch entschieden, dass die Finanzbrache zur Förderung nachhaltiger Finanzanlagen freiwillig die «Swiss Climate Scores» anwenden soll. Mit der freiwilligen Verwendung der «Swiss Climate Scores» sollen Anlageentscheide effizienter gefällt werden können, wie die Landesregierung mitteilte. Anlegerinnen und Anleger könnten von wirtschaftlichen Chancen beim Übergang zu Netto-Null profitieren und gleichzeitig ihren Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten.

 

Der Bundesrat empfiehlt den Schweizer Finanzmarktakteuren, die «Swiss Climate Scores», wo sinnvoll, bei Finanzanlagen und Kundenportfolien anzuwenden. Sie eignen sich laut dem Bundesrat insbesondere für diversifizierte Aktien- und Obligationenfonds/-portfolien in der Vermögensverwaltung.

 

Keine Kontrollen

 

Die Indikatoren können per sofort von Finanzinstituten für ihre Produkte verwendet werden. Es sei aber zu erwarten, dass eine Einführung bei Finanzinstituten gestaffelt und über einen gewissen Zeitraum stattfinde, schreibt der Bundesrat.

 

Bis Ende 2023 soll der Stand der freiwilligen Umsetzung analysiert werden. Darauf aufbauend werden die Scores wenn nötig weiterentwickelt. Da die Anwendung auf freiwilliger Basis stattfindet, sind keine formalen Kontrollen vorgesehen.

 

Greenpeace Schweiz begrüsst die Stossrichtung, bedauert aber, dass der Bundesrat die Indikatoren nicht verbindlich vorschreibt, wie die Organisation in einer Mitteilung schreibt. Vermögensverwalter könnten die Anlegerinnen auch künftig im Unklaren darüber lassen, ob ihre Geldanlagen mit den Pariser Klimazielen vereinbar sind oder einen Beitrag dazu leisten.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.41%
    • Ja, aus Mais:
      9.44%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.6%
    • Nein:
      75.55%

    Teilnehmer insgesamt: 1186

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?