/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bundesrat prüft Freihandelsabkommen mit EU

Der Bundesrat muss die Vor- und Nachteile eines umfassenden Freihandelsabkommens zwischen der Schweiz und der EU untersuchen. In einem Bericht soll er auch die politische Machbarkeit eines solchen Abkommens aufzeigen. Das verlangt der Ständerat.

sda |

 

 

Der Bundesrat muss die Vor- und Nachteile eines umfassenden Freihandelsabkommens zwischen der Schweiz und der EU untersuchen. In einem Bericht soll er auch die politische Machbarkeit eines solchen Abkommens aufzeigen. Das verlangt der Ständerat.

Es gehe nicht darum, das bilaterale Vertragswerk durch ein Freihandelsabkommen zu ersetzen, sagte Karin Keller-Sutter (FDP/SG), die das Postulat eingereicht hatte, am Montag in der kleinen Kammer. Es sei aber wichtig, dass der Bundesrat frühzeitig Vor- und Nachteile beider Wege aufzeige. «Die Frage hat nach dem 9. Februar noch an Brisanz gewonnen», sagte Keller-Sutter. Ziel sei es, eine faktenbasierte Diskussion darüber zu ermöglichen, welcher Weg im Gesamtinteresse der Schweiz besser wäre.

Der Bundesrat hatte sich bereit erklärt, den Auftrag entgegenzunehmen. In seiner schriftlichen Antwort erinnerte er daran, dass zwischen der EU und der Schweiz seit 1972 ein Freihandelsabkommen besteht. Dieses ist jedoch auf Industrieprodukte und landwirtschaftliche Verarbeitungsprodukte beschränkt.

Die bilateralen Verträge gingen darüber hinaus, indem sie in verschiedenen Bereichen binnenmarktähnliche Verhältnisse geschaffen hätten. Die Analyse eines umfassenden Freihandelsabkommens könne ein weiteres Element in der aktuellen Diskussion sein, sagte Bundespräsident Didier Burkhalter im Ständerat.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      57.75%
    • Hauptsächlich die Frau:
      19.72%
    • Beide zusammen:
      5.63%
    • Ist nicht klar geregelt:
      16.9%

    Teilnehmer insgesamt: 142

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?