/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

BR Maurer: Parlament ist zu spendierfreudig

sda |

 

Finanzminister Ueli Maurer kritisiert die Ausgabenfreude des Eidgenössischen Parlaments scharf. Das Parlament habe derzeit völlig das Mass verloren, sagte Maurer in einem Interview mit den Medien der CH-Media. Es drohten Sparprogramme.

 

So habe etwa die nationalrätliche Kommission bei der Abschaffung des Eigenmietwertes eine Vorlage erarbeitet, die fast 4 Milliarden Franken Steuerausfälle verursache. Die hohen Sonderausgaben zur Bekämpfung der Corona-Pandemie hätten die Ausgabenfreude angefacht.

 

In den letzten zwei Sessionen seien sehr viele zusätzliche Ausgaben beschlossen worden, so etwa Prämienverbilligungen, Ausgaben für die Armee und der Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative. Inzwischen betrage der Bereinigungsbedarf im Jahr 2024 insgesamt 3 bis 5 Milliarden – wenn alle Vorhaben wie geplant umgesetzt würden.

 

Im Jahr 2025 seien es 5 bis 7 Milliarden Franken. «Stellen Sie sich einmal das Sparprogramm vor», warnte Maurer. Es zeichneten sich Steuererhöhungen oder Sparprogramme ab. Oder es werde auf Ausgaben verzichtet. Die Präferenzen habe der Bundesrat noch nicht diskutiert.

 

Grundsätzlich sei klar: Entweder gebe man weniger aus oder man nehme mehr ein. Steuererhöhungen würde er ausschliessen. Der Staat müsse schlank bleiben. Alles Geld, das er den Bürgerinnen und Bürgern wegnehme, fehle für den Konsum und es schränke die Wirtschaft ein. Eine Rezession sei nicht auszuschliessen. «Da sollten wir den Leuten nicht mehr Geld abknöpfen», sagte der Finanzminister weiter.

Kommentare (2)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Walter Weber | 20.08.2022
    PEr ist wohl der einzige Politiker in ganz europa der noch einen tropfen vernunft hat. Ich lebe in Portugal und sehe wie hier von der Gemeinde bis zur zentralverwaltung mit dem geld leichtsinnig umgegangen wird,da stehen einem die Haare zu berge. Dasganze wird von Brüssel unterstützt und zwar in allen EU ländern. Man könnte meinen die haben alle den Geldschisser. Aber dem Bürger werden einfach die steuern und taxen erhöht.
  • Christoph Büschi | 20.08.2022
    Dieser Meinung bin ich schon lange! Herr Maurer ist ein Bundesrat mit Weitblick und nicht wie die anderen die im hier und jetzt leben. Zu denken sollte dem Parlament auch geben, dass die Nationalbank nach fetten Jahren nun negative Zahlen schreibt. Dies wird die Kantone schmerzlich treffen. Wir müssen Sparen und zwar bei der Armee, ÖV, Bildung und Sozialwesen. Der öffentliche Sektor wächst unaufhaltsam. Die Anzahl der Beschäftigten in der Bundesverwaltung bricht jedes Jahr neue Rekorde.

Das Wetter heute in

Umfrage

Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

  • Hauptsächlich der Mann:
    48.32%
  • Hauptsächlich die Frau:
    36.91%
  • Beide zusammen:
    5.37%
  • Ist nicht klar geregelt:
    9.4%

Teilnehmer insgesamt: 298

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?