/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Camembert jetzt aus Heumilch

Die Firma Baer aus Küssnacht am Rigi produziert neu drei Weichkäse aus 100 Prozent Schweizer Heumilch. Heumilch-Produkte Camembert, Brie und Tomme von Baer sind jetzt in grösseren Coop-Supermärkten erhältlich, schreibt Baer in einer Mitteilung.

Samuel Krähenbühl |

 

 

Die Firma Baer aus Küssnacht am Rigi produziert neu drei Weichkäse aus 100 Prozent Schweizer Heumilch. Heumilch-Produkte Camembert, Brie und Tomme von Baer sind jetzt in grösseren Coop-Supermärkten erhältlich, schreibt Baer in einer Mitteilung.

Mit der Lancierung der drei Käsesorten Camembert, Brie und Tomme in Heumilch-Qualität setze Baer auf eine der ursprünglichsten Formen der Milchgewinnung, denn diese Milch stamme von Kühen, die im Jahresverlauf naturnah und artgerecht gefüttert würden: «im Sommer mit Kräutern und Gras, im Winter mit sonnengetrocknetem Heu. Dank dem silofreien Futter und dem grossen Pflanzenreichtum auf Schweizer Weiden – er umfasst fast 1'000 verschiedene Kräuter und Gräser – entwickelt die Heumilch ihre Qualitäten als hervorragender Rohstoff für die Baer Käsermeister.»
Um die Qualitäten der Schweizer Heumilch voll auszuschöpfen, lege Baer Wert darauf, den Brie und den Camembert auf besonders natürliche und traditionelle Weise herzustellen. Dabei entstehe aus der Heumilch mit ihrem natürlichen Fettgehalt – ganz ohne Standardisierung oder Entrahmung – Käse mit 52 % Fettgehalt in der Trockenmasse.

Die drei Heumilch-Käsesorten von Baer sind gemäss der Mitteilung ab sofort in grösseren Coop-Supermärkten erhältlich. «Baer ist der Erste, der Weichkäse in Heumilch-Qualität den Konsumenten in der Deutsch- und Westschweiz zugänglich macht», heisst es. Die BAER AG gehört zum französischen Molkereikonzern Lactalis.

 


 
Heumilch
 
Die drei neuen Käsesorten von Baer tragen das Gütesiegel des Vereins «Heumilch Schweiz», welcher die Produktion und die Bekanntheit von Schweizer Heumilch fördert. Daneben haben die Tiere der Heumilchbauern dank des RAUS-Standards, der deutlich höher als das Schweizer Tierschutzgesetz ist, regelmässigen Auslauf ins Freie. Sämtliche Anforderungen an die Heumilchbauern sind im «Heumilch-Regulativ» des Vereins festgelegt. Milchproduzenten und Verarbeiter werden von einer anerkannten Prüfstelle zertifiziert – so auch Baer.

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      72.31%
    • Ja, ab und zu:
      17.49%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.2%

    Teilnehmer insgesamt: 2607

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?