Dick eingepackt in schützende Folie trat das Riesen-Caquelon seine Reise ins Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main, an. Gestern Freitag ist es am Bestimmungsort angekommen.
Das extra angefertigte, dritte Riesen-Caquelon wird eines der Highlights der Ausstellung 'Picknick-Zeit' sein, die das Museum Angewandte Kunst vom 6. Mai bis 17. September 2017 zeigt. Aufgrund von Presseberichten über das Fondueland mit seinen Riesen-Caquelons wurde die Kuratorin Charlotte Trümpler auf diese Gstaader Besonderheit aufmerksam. Sie nahm Mitte 2016 Kontakt mit Gstaad auf und stiess auf offene Ohren.
Zwei dieser Riesen-Caquelons waren zu diesem Zeitpunkt bereits in der Region Gstaad installiert, eines auf Schlittmoos bei Schönried, das andere auf der Wispile. Über ein Drittes wurde nachgedacht. Die Anfrage aus Frankfurt sei die Initialzündung, dass das Projekt gestartet wurde, heisst es in einer Medienmitteilung.
Mit restlichen Mitteln aus der Projektphase von Gstaad2020 plus und dank der grosszügigen Unterstützung eines Sponsors, der nicht genannt werden möchte, kamen die nötigen Mittel für den Bau des Ausstellungsstücks zustande.
Gratiseintritt am Schweizer Nationalfeiertag
Eine solch authentische Kulisse fand auch das Schweizer Generalkonsulat in Frankfurt spannend und lädt die Frankfurter Bevölkerung am 1. August zu einem Gratiseintritt ins Museum sowie zu einem Raclette-Picknick mit Alphornklängen beim Caquelon ein.
Weil das robuste Exponat auch das Jahresthema von Schweiz Tourismus „Zurück zur Natur“ wunderbar reflektiert, hat Schweiz Tourismus Deutschland sich bereiterklärt, dem Riesen-Caquelon eine Reihe von Liegestühlen an die Seite zu stellen. Sie sollen die Besucher des Museum Angewandte Kunst zum Verweilen im Metzlerpark des Museums einladen.
Die Ausstellung geht der Faszination des Picknickens quer durch verschiedene Zeiten und Kulturkreise nach.