Der 300-PS-Traktor Optum 300 CVX von Case IH hat die Wahl zum Tractor of the Year 2017 gewonnen. Die weiteren Kategoriensieger gehen an New Holland, Antonio Carraro und Deutz-Fahr.
Die «Tractor of the Year» ist inzwischen bei allen Traktorenherstellern ein fester Termin in der Agenda. So findet die Wahl seit 1998 bereits zum 19. Mal statt. Doch mit der Wahl des ersten «Tractor of the Year» hat diese Veranstaltung heute nur noch den Namen gemeinsam. So hat sich das Komitee, bestehend aus 23 Journalisten, aus ganz Europa zu einer starken Organisation gemausert. Natürlich haben auch die Hersteller diese Veränderungen bemerkt und messen der Wahl eine grosse Bedeutung zu. Die Schweiz ist schon seit vielen Jahren durch den «Schweizer Bauer» in der Jury vertreten.
Tractor of the Year
Bei einer Nominationsveranstaltung, jeweils im Frühling, werden durch die Jury maximal sieben Traktoren zur Wahl des «Tractor of the Year» bestimmt. Auch dieses Jahr hatte die Jury sieben Kandidaten bestimmt. Konkret handelte es sich dabei um den Case IH Optum 300 CVX, den Deutz-Fahr 6215 RC-shift, den Fendt 516 Vario, den Mc Cormick X8.680, den Massey Ferguson 6718 S, den Steyr 4145 Profi CVT und den Zetor Forterra HD 140. Am besten zu überzeugen vermochte die Jury der Case IH Optum 300 CVX. Neben dem guten Motor von FPT und dem stufenlosen Getriebe konnte der Optum vor allem durch einige neue Ideen punkten. So zum Beispiel die zwei Geschwindigkeiten bei der Frontzapfwelle oder aber auch das innovative Chassis, in das auch gleich die Ölwanne des Motors integriert ist.
Best in Utility
Zur Wahl des «Best in Utility» waren vier Traktoren nominiert. Konkret handelte es sich um den Case IH Luxxum 120, den Deutz-Fahr 5125, den Massey Ferguson 5711 und den New Holland T5.120. Die besten Karten bei dieser Wahl hatte der New Holland T5.120. New Holland hat den neuen T5 erst diesen Frühling neu vorgestellt. Dabei wurde er neben einem neuen Motor für die neuste Abgasstufe auch technisch aufgewertet. So erhielt er zum Beispiel eine Vorderachsfederung oder aber auch einen neuen Joystick für Frontladerarbeiten. Ebenso neu ist sein Design, das ihn zu einem schmucken Kerlchen macht.
Best of Specialized
Bei der Kategorie «Best of Specialist» standen folgende Kandidaten zur Wahl, nämlich der Antonio Carraro Tony 9800 TR, der BCS Volcan K105 SDT Dualsteer, der Goldoni Q-110 und auch der New Holland T4.110 F. Gewonnen hat Antonio Carraro Tony 9800 TR. Insbesondere sein neues Getriebe konnte die Jury begeistern. So handelt es sich hier um ein Getriebe mit vier Gruppen. Für eine weitere Untersetzung der Geschwindigkeiten verzichtet Antonio Carraro aber auf Gänge und setzt vielmehr auf einen hydrostatischen Antrieb. Damit erhält der Kunde praktisch einen stufenlosen Antrieb.
Golden Tractor of Design
Zum «Golden Tractor of Design» sind alle nominierten Traktoren zugelassen. So wird in jeder der vier Kategorien auch eine Wertung zum Design abgegeben. Am meisten Punkte sammelte dieses Jahr der Deutz-Fahr 6215 RC-shift. Man sieht diesem Traktor an, dass hier in Sachen Design ein Profi seine Finger im Spiel hatte. So wurde der Deutz-Fahr 6215 RC-shift von der Designerschmiede Giugiaro gestylt. Doch nicht nur von aussen macht das Design einen schmucken Eindruck, auch in der Kabine haben die Profis von Giugiaro Hand angelegt. Dementsprechend ist die Bedienung des Deutz-Fahr auf die modernsten ergonomischen Ansichten getrimmt.







