/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

CH: Bald Süsskartoffel-Anbau?

Die Süsskartoffel ist eine tropische Pflanze, die Temperaturen über 20 Grad bevorzugt. Die Forschungsanstalt Agroscope führt in diesem Sommer zum ersten Mal einen Anbauversuch mit der Knollenfrucht in der Schweiz durch. Die ersten Resultate sind durchzogen.

 

 

Die Süsskartoffel ist eine tropische Pflanze, die Temperaturen über 20 Grad bevorzugt. Die Forschungsanstalt Agroscope führt in diesem Sommer zum ersten Mal einen Anbauversuch mit der Knollenfrucht in der Schweiz durch. Die ersten Resultate sind durchzogen.

Der heisse Sommer prägte die Entwicklung der hiesigen Pflanzenwelt. Die landwirtschaftlichen Kulturen litten unter den aussergewöhnlich heissen und trockenen Bedingungen. Dass der Süsskartoffelanbau-Versuch in diesem Jahr stattfand, war wohl eher dem Zufall geschuldet.

Empfindlich auf Kälte

Die Süsskartoffel (Ipomoea batatas L.) ist eine tropische Pflanze, die aus Zentralamerika stammt. Heute wird sie in mehr als hundert Ländern angebaut wird, hauptsächlich in tropischen und subtropischen Gebieten. Die Pflanze mit ihren länglichen Speicherknollen reagiert sehr empfindlich auf Kälte, ist aber äusserst resistent gegen Hitze. Ihr Temperaturoptimum liegt zwischen 21 und 29 Grad, Temperaturen unter 10° C verträgt sie nur schlecht.

Der Versuch von Agroscope hatte das Ziel, verschiedene Methoden für einen raschen Start der Pflanzen gegen Ende Frühling zu testen, wenn die Nachttemperaturen noch tief sind. In Changins wurden zwei Anbaumethoden getestet, um die Temperaturen in den Erdhügeln zu erhöhen. In Versuch 1 wurden die Erdhügel mit schwarzer, mikroperforierter Polyethylen-Folie abgedeckt. In Versuch 2 wurden die Pflanzen mit einem Polypropylen-Vlies versehen. Gestartet wurde der Versuch am 20. Mai mit Setzlingen und Stecklingen.

Potential begrenzt

Die Temperaturen sanken zwei Nächte später auf 5 Zentimeter über Boden auf nur noch 3 Grad. Das mochten die tropischen Pflanzen nicht so sehr. „Während die Setzlinge rasch neue Blätter entwickelten, überstand ein Teil der Stecklinge den Temperatursturz nicht und musste ersetzt werden. Die Absterberate war bei den Parzellen mit unbedecktem Boden hoch“, heisst es in einem Communiqué von Agroscope. Waren die Parzellen aber geschützt, erholten sich die Pflanzen fast vollständig.

Wie hoch die Erntemengen ausfallen werden, wird sich im Oktober zeigen. Sollten die Zielgrössen erreicht werden, wird der Versuch im kommenden Jahr wiederholt. Bezüglich Produktionspotential geben sich die Forscher zurückhaltend: „Aufgrund der Einschränkungen, mit denen der Anbau von Süsskartoffeln in unseren Breitengraden verbunden ist, bleibt das Produktionspotential begrenzt.“ Sollten sich die Ergebnisse der Agroscope-Versuche aber als vielversprechend erweisen, könnte diese Pflanze für den Gemüseanbau eine interessante Diversifizierungsmöglichkeit bieten, betont Agroscope. Besonders bei einem jüngerem Publikum steht die Süsskartoffel hoch im Kurs.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      37.5%
    • Nein:
      45.45%
    • Weiss noch nicht:
      17.05%

    Teilnehmer insgesamt: 176

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?