/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

CH: Es wird immer trockener

Die Trockenheit in der Schweiz dauert an und wird sich in den kommenden Tagen vielerorts noch verschärfen - dies auch, weil es anhaltend heiss bleibt. Zwar fiel am Samstag an verschiedenen Orten etwas Regen, die Situation hat sich dadurch aber nur lokal entspannt.

 

Die Trockenheit in der Schweiz dauert an und wird sich in den kommenden Tagen vielerorts noch verschärfen - dies auch, weil es anhaltend heiss bleibt. Zwar fiel am Samstag an verschiedenen Orten etwas Regen, die Situation hat sich dadurch aber nur lokal entspannt.

Zusammen mit den ausgesprochen hohen Temperaturen von 30 bis 35 Grad werde sich die Trockenheit in den kommenden Tagen vielerorts weiter verschärfen, schreibt SRF Meteo. Es würden sich meist nur über den Bergen isolierte Schauer oder Gewitter entwickeln. Im Mittelland und auch im Mittel- und Südtessin seien bis auf weiteres keine nennenswerten Schauer zu erwarten.

Armee bringt Wasser

Auf Gesuch von Sennen flog die Schweizer Luftwaffe in den Kantonen St. Gallen, Appenzell-Innerrhoden und Glarus seit dem 20. Juli bereits fünf Helikopter-Einsätze mit Wasser für ausgetrocknete Abschnitte in den Alpen, wie ein Sprecher des VBS einen Bericht in der «NZZ am Sonntag» bestätigte. Vorgesehen seien zwei weitere Flüge in den kommenden Tagen.

Während es in den vergangenen Wochen in der Höhe nicht extrem warm geworden sei, werde sich das in den kommenden Tagen für die Alpen ändern, schreibt SRF Meteo, und es werde auch dort sehr warm: auf 2000 Metern werden 18 bis 20 Grad erwartet.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.97%
    • Nein:
      36.86%
    • Teilweise:
      21.84%
    • Habe keinen Mais:
      7.34%

    Teilnehmer insgesamt: 1731

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?