/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

CH-Süsskartoffeln im Handel

Dieses Jahr werden zum ersten Mal grössere Mengen Schweizer Süsskartoffeln im Handel angeboten. Angebaut werden sie im Berner Seeland.

 

 

Dieses Jahr werden zum ersten Mal grössere Mengen Schweizer Süsskartoffeln im Handel angeboten. Angebaut werden sie im Berner Seeland.

2014 starteten die beiden Landwirte Simon van der Veer und Christian Hurni den ersten Anbauversuch von Süsskartoffeln, wie die Terralog AG in einer Medienmitteilung schreibt. Nach positiven Erfahrungen fanden sie in der Terralog AG einen Vermarktungspartner. Nachdem die Ernte 2015 erfolgreich vermarktet werden konnte stehen nun erstmals grössere Mengen Schweizer Süsskartoffeln zum Verkauf. Angeboten werden sie in den Migros-Genossenschaften Aare, Basel, Luzern, Neuenburg-Freiburg sowie bei Manor. Angebaut werden die Süsskartoffeln in einem Sozialprojekt. Dabei pflanzen, pflegen und ernten Teilnehmer des Sozialbetriebs Landschaftswerk Biel-Seeland das Gemüse. 

Obwohl sich das Windengewächs, das nicht mit der Kartoffel verwandt ist, vor allem im tropischen Klima wohl fühlt, ist ein Anbau auch bei uns möglich. «Seit mehr als zehn Jahren laufen Versuche von Privaten wie auch von Agroscope», weiss Roger Maeder von Swisscofel. Schweizer Süsskartoffeln sind regional von Mitte Oktober bis fast Ende Jahr im Detailhandel zu finden. Dort werden sie gemäss Swisscofel mit rund 9 Fr./kg fast doppelt so teuer gehandelt wie Importware, die um die 5 Fr./kg kostet. 

In vielen Ländern gehört die Süsskartoffel zu den Grundnahrungsmitteln. China ist der grösste Produzent weltweit. Bei uns war die Batate, wie das Wurzelgemüse auch heisst, lange unbekannt. Doch nun kommen auch die Schweizer auf den Geschmack der süsslichen und gesunden Knolle. Laut Statistik hat sich die Importmenge in den letzten zehn Jahren von 405 Tonnen auf über 2100 Tonnen verfünffacht. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      47.44%
    • Hauptsächlich die Frau:
      35.26%
    • Beide zusammen:
      8.33%
    • Ist nicht klar geregelt:
      8.97%

    Teilnehmer insgesamt: 312

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?