
An den Marktständen finden Besucherinnen und Besucher nicht nur Käse, sondern auch weitere regionale Spezialitäten.
Lucas Huber
Wenn am 4. September entlang der Solothurner Aaremauer zahlreiche Marktstände ihre Käsespezialitäten anbieten, heisst es erneut: Es ist Solothurner Chäs-Tag. Der Markt erstreckt sich von den Gassen rund um den Rossmarktplatz bis zum Kreuzackerpark. Dort finden Besucherinnen und Besucher nicht nur Käse, sondern auch weitere regionale Spezialitäten. Auch die Gastrobetriebe rund um den Chäs-Tag öffnen ihre Türen für die Gäste.
Wie das Chäs-Tag-OK mitteilt, ist auch für die jüngsten Besucherinnen und Besucher gesorgt: Kinder können Lamas bestaunen, sich auf der Hüpfburg austoben, Tiere im Streichelzoo besuchen oder mit der Tunnelkinobahn fahren.
Nicht nur Kühe
Der Höhepunkt des Solothurner Chäs-Tag wird – wie schon im Vorjahr – der Alpabzug mit anschliessender Viehschau sein. Trotz einsetzendem Regen lockte er im vergangenen Jahr rund 15’000 Besucherinnen und Besucher in die Altstadt. Gemäss den Organisatoren waren die Gassen dicht gefüllt. Am Umzug nahmen nicht nur Kühe, sondern auch Ziegen, Lamas, der Sennenhund sowie die Treichler teil.
Am Nachmittag werden die Kühe jeweils im kleinen Schauring präsentiert und die neue Miss Chäs-Tag gewählt: Die letztjährige Siegerin hiess «Fleck» und stammte vom Bildungszentrum Wallierhof SO.


Kommentare (1)