In der vielerorts klaren Nacht lohne sich ein Blick an den nördlichen Himmelshorizont. Je besser dieser sichtbar sei, und je dunkler der Ort sei, an dem man sich befinde, desto grösser seien die Chancen, dass man einen Blick auf Nordlichter erhaschen könne, hiess es. Zu Wochenbeginn seien die Chancen dann wieder geringer.
Nordlichter sind in der Alpenregion selten. Bekannt sind sie hauptsächlich aus polaren Gebieten. Ursache für das Naturphänomen sind Sonnenstürme, die auf das Magnetfeld der Erde treffen.
In der Nacht auf Samstag waren die Lichter in der Schweiz verbreitet vom Flachland aus zu sehen. Der Grund lag in sechs markanten Sonneneruptionen in der Region, die in Richtung Erde gerichtet ist.