/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Chaos beim Rübenring

Beim Rübenring der Zuckerfabrik Aarberg BE fehlt es an Rübenmäusen, erfahrenem Personal und einem Geschäftsführer.

 

 

Beim Rübenring der Zuckerfabrik Aarberg BE fehlt es an Rübenmäusen, erfahrenem Personal und einem Geschäftsführer.

Im Rübenring aus dem Einzugsgebiet der Zuckerfabrik Aarberg geht es drunter und drüber. Der Rübenring ist die Genossenschaft für einen wirtschaftlichen Rübenverlad und dementsprechend zuständig für die Organisation des Rübentransports in die Zuckerfabrik Aarberg BE.

Doch laut mehreren Auskunftspersonen des «Schweizer Bauer» klappt dies heuer hinten und vorne nicht. Erst stürzte der viele Regen den Verladeplan über den Haufen. Dann fehlte es an Rübenmäusen und Personal mit der nötigen Fachkompetenz. Dem Vernehmen nach erhielt der Geschäftsführer des Rübenrings in der Folge einen schriftlichen Verweis, weil er den Verladeplan wegen zu wenig Maschinen und Fahrern nicht einhalten konnte.

Zum Personalmangel kam es aber vor allem deshalb, weil der Vorstand offenbar vielen erfahrenen Rübenladern nicht genehm ist. Schon 2019 seien Rübenfahrer abgesprungen. All diese Probleme führten dazu, dass die lose Gruppe «Klimaveränderung» aus dem Einzugsgebiet der Zuckerfabrik Aarberg BE Unterschriften sammelt. Damit will sie eine ausserordentliche Generalversammlung des Rübenrings einberufen, um zahlreiche offene Fragen zu klären und die Logistik für die Zuckerrübenernte 2021 wieder in geordnete Bahnen zu lenken. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.91%
    • Ja, ab und zu:
      17.27%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.82%

    Teilnehmer insgesamt: 2791

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?