/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

China: Maisernte mit Rekordpotential

Die chinesische Maisernte könnte in diesem Jahr grösser ausfallen als zunächst gedacht. Wie die Pekinger Nachrichtenagentur Xinhua in der vergangenen Woche berichtete, werden trotz ungünstiger Witterungsbedingungen für 2013 eine Erntemenge von 215 Mio. Tonnen erwartet.

 

 

Die chinesische Maisernte könnte in diesem Jahr grösser ausfallen als zunächst gedacht. Wie die Pekinger Nachrichtenagentur Xinhua in der vergangenen Woche berichtete, werden trotz ungünstiger Witterungsbedingungen für 2013 eine Erntemenge von 215 Mio. Tonnen erwartet.

Das wären 7 Mio. t mehr als das bisherige Spitzenergebnis aus dem Vorjahr, teilen die Branchenorganisationen State Administration of Grain (SAG) und die China National Association of Grain Sector (CAGS) mit.

Der Internationale Getreiderat (IGC) war zuletzt aufgrund der Trockenheit im Süden und den Überschwemmungen im Nordosten des Landes von einem niedrigeren Druschergebnis in Höhe von 210 Mio. t ausgegangen. Sollte sich die Prognose der beiden chinesischen Organisationen bewahrheiten, dürfte sich in der Volksrepublik 2013/14 eine Überschusssituation und ein Aufbau von Lagerbeständen ergeben.

Der Verbrauch im Wirtschaftsjahr 2013/14 wurde nur auf 198 Mio. t geschätzt, unter anderem weil das schwächere Wirtschaftswachstum den Bedarf für die Verarbeitung dämpft. Zudem soll der chinesische Maisimport weiter zunehmen, was laut CAGS-Generalsekretär Xiaoran Liu die heimischen Preise unter Druck setzten wird.

Seinen Angaben zufolge hat die Volksrepublik imJahr 2011 knapp 1,8 Mio. t und 2012 rund 5,2 Mio. t Mais importiert. Der IGC schätzte das Einfuhrvolumen für 2013 zuletzt auf 7 Mio. t.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.38%
    • Nein:
      62.37%
    • Weiss noch nicht:
      8.25%

    Teilnehmer insgesamt: 388

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?