/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

China: Schweinepreise brechen ein

 

Die Schlachtschweinepreise in China sind in den vergangenen Wochen überraschend stark eingebrochen. Zuvor sind die Preise noch kräftig gestiegen.

 

Von Mitte Juni bis Mitte Oktober 2022 waren sie laut nationaler Erhebung noch um insgesamt 73 % auf den Jahreshöchstwert von 28,15 CNY (3,81 Fr.) pro Kilogramm Lebendgewicht (LG) gestiegen. Seitdem ging es aber steil nach unten, wobei die Abschläge zuletzt immer stärker ausfielen.

 

Überangebot

 

Der nationalen Statistik zufolge lag der durchschnittliche Schlachtschweinepreis am 23. Dezember 2022 nur noch bei 16,41 CNY (2,19 Fr.). Er ist damit innerhalb von neun Wochen um mehr als 40% gefallen. Eigentlich gilt der Dezember in der Volksrepublik saisonal als verbrauchsstarker Monat für Schweinefleisch, und der Konsumhöhepunkt mit dem chinesischen Neujahresfest im Januar steht bevor.

 

Laut Analysten hat jedoch der unerwartet starke Preisverfall zu einem Überangebot an schlachtreifen Tieren geführt, die nun möglichst schnell auf den Markt gebracht werden. «Der Hauptgrund für den Einbruch ist, dass die Schweinezuchtbetriebe mit einem Preisanstieg im Dezember gerechnet und Tiere zurückgehalten haben, so dass es nun einen grossen Rückstau an schweren Mastschweinen gibt», erläuterte Chefanalyst Yuan SongdesHandelsunternehmens Juxing Agriculture Group.

 

Aussichten trüb

 

Ein zweiter wichtiger Faktor für den starken Preisrückgang ist, dass sich Chinas Schweinefleischnachfrage nicht so positiv entwickelt wie gedacht. Die abrupte Lockerung der strengen Corona-Lockdowns hat laut Medienberichten zu einem deutlichen Anstieg der Infektionen in der Bevölkerung geführt. Viele Menschen sind erkrankt oder bleiben zu Hause, um sich nicht anzustecken. In TV-Berichten sind oft fast menschenleere Strassen zu sehen. Restaurants werden gemieden, was dem Schweinefleischverbrauch arg zusetzt.

 

Dies alles kann eine vorübergehende Marktentwicklung sein, doch die Händler am Terminmarkt für Lebendschweine an der Dalian Commodity Exchange (DCE) sehen das offenbar anders. Der Settlementkurs für den Future mit Fälligkeit im Januar lag am 23. Dezember mit 15,17 CNY/kg (2,05 Fr.) noch unter dem aktuellen Kassamarktpreis für Schlachtschweine. Die Besorgnis über eine schwache Nachfrage vor dem Neujahresfest im nächsten Monat sei gross, hieß es an der Börse. Auch die seit Mitte November um 27% gefallenen Ferkelpreise in China deuten nicht auf eine optimistische Preiserwartung hin.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.59%
    • Nein:
      37.07%
    • Teilweise:
      21.96%
    • Habe keinen Mais:
      7.38%

    Teilnehmer insgesamt: 1721

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?