/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Chinesen wollen lieber importierte Milch trinken

Eine Umfrage bei 2100 Chinesen hat gezeigt, dass diese kein grosses Vertrauen in inländische Lebensmittel haben. Schuld sind die Skandale um verseuchte Produkte.

sum |

 

Eine Umfrage bei 2100 Chinesen hat gezeigt, dass diese kein grosses Vertrauen in inländische Lebensmittel haben. Schuld sind die Skandale um verseuchte Produkte.

Chinesische Konsumenten sind skeptisch, immer öfter greifen sie zu importierten Milchprodukten. Das vertrauen in die im eigenen Land produzierten Lebensmitteln sinkt derweil. Das geht aus einer Studie des Marktforschungsinstituts Ipsos  bei 2100 chinesischen Konsumenten hervor: 61 % der Befragten gaben an, dass ihr Vertrauen in die eigenen Milchverarbeiter in den letzten Jahren  gesunken sei. 28 % der Befragten gaben an, dass sie einheimische durch importierte Lebensmittel austauschen würden, wenn sich die Chance böte.

Skandale sind schuld

Das schwindende Vertrauen steht in Zusammenhang mit den in regelmässigen Abständen auftretenden Lebenmittelskandalen. So sorgte im Jahr 2008 zunächst der Skandal um die verseuchten Milchprodukte durch den Stoff Melamin für Schlagzeilen. Die giftige Chemikalie wurde in Babymilch, Joghurt und Eiscreme entdeckt. Zwei Jahre nach dem Skandal ist erneut Milchpulver aufgetaucht, das Melamin enthielt.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Setzt Ihr auf Natursprung?

    • Ja, ausschliesslich:
      32.94%
    • Nein, nie:
      31.91%
    • Ja, je nach Kuh:
      17.68%
    • Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos):
      9.77%
    • Manchmal:
      7.7%

    Teilnehmer insgesamt: 1454

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?