Im Mai dieses Jahres lief im Pressenwerk von Claas France in Metz die 300'000. Maschine vom Band – eine Rundballenpresse vom Modell Rolland 454 Uniwrap. Jährlich verlassen bis zu 5000 Pressen das Werk.
Im Mai dieses Jahres lief im Pressenwerk der Usines Claas France die 300'000. Maschine vom Band – eine Rundballenpresse vom Modell Rollant 454 Uniwrap. Sie hat anlässlich des Jubiläums eine Sonderlackierung bekommen und wird bis Ende des Jahres europaweit auf Ausstellungen und Vorführungen zu sehen sein.
1958 gegründet
Das Unternehmen Usines Claas France in Metz wurde 1958 durch Reinhold Claas gegründet und erbaut. Heute können dort jährlich bis zu 5000 Claas-Pressen konstruiert und gefertigt werden. Und auch das erste Claas-Patent, der Einfachknoter, kommt aus dem Werk Metz und ist das Herzstück jeder Claas-Quaderballenpresse.
21 verschiedene Pressenmodelle
Das Produktprogramm aus Metz umfasst mit den zwei Baureihen Rollant und Variant Festkammer- sowie variable Rundballenpressen und Grosspackenpressen der Baureihe Quadrant. Insgesamt baut Claas in Metz mit mehr als 400 Mitarbeitern 21 verschiedene Pressenmodelle, die in mehr als 100 Ländern und 25 verschiedenen Kulturen weltweit zum Einsatz kommen.