/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Claas peilt weiteres Wachstum in China an

Claas plant eine deutliche Ausweitung seines China-Geschäftes durch die mehrheitliche Übernahme des Landtechnikproduzenten Shandong Jinyee Machinery Manufacture Co. Ltd. (Jinyee) aus Gaomi in der Provinz Shangdong.

 

 

Claas plant eine deutliche Ausweitung seines China-Geschäftes durch die mehrheitliche Übernahme des Landtechnikproduzenten Shandong Jinyee Machinery Manufacture Co. Ltd. (Jinyee) aus Gaomi in der Provinz Shangdong.

Am Dienstag vergangener Woche unterzeichneten die chinesischen Anteilseigner und Claas einen entsprechenden Vertrag. Wie bei Transaktionen dieser Art üblich, steht dessen Vollzug unter anderem unter dem Vorbehalt der Zustimmung staatlicher Stellen.

Weiterer Schritt Richtung Asien

„China ist der grösste und am schnellsten wachsende Markt für Landtechnik in Asien, in dem Claas seit vielen Jahren vertreten ist. Mit dem Erwerb der Mehrheit an Jinyee schaffen wir vor Ort Produktionskapazität für Maschinen für den chinesischen Markt“, erklärte der Sprecher der Claas-Geschäftsführung, Theo Freye. Seinen Worten zufolge erhofft sich das Familienunternehmen durch die Erweiterung seines Produktportfolios auch Wachstumsimpulse in anderen Märkten und an anderen Claas-Standorten.

Freye wies darauf hin, dass Claas über Produktionsstätten in den west- und zentraleuropäischen Märkten sowie in den USA, in Russland und in Indien verfüge. Den Kauf einer Produktion in China bezeichnete er als „einen weiteren Schritt in Richtung Asien, was unserer langjährigen Ausrichtung entspricht“. Das Harsewinkeler Familienunternehmen zeigte sich überzeugt davon, dass die Mechanisierung der Landwirtschaft in China sehr schnell voranschreite. Getrieben werde dies durch den sich in Richtung Fleischkonsum verändernden Bedarf an Nahrung, durch die wachsende Bevölkerung, aber auch durch Landflucht.

Standorte in landwirtschaftlichen Hauptregionen

Claas will eigenen Angaben zufolge durch die Akquisition dieses enorme Wachstumspotential nutzen. Jinyee produziert dem Unternehmen zufolge an den zwei Hauptstandorten Gaomi und Daqing verschiedene Erntemaschinen, hauptsächlich für die Mais- und Weizenernte. Beide Standorte lägen jeweils im Herzen der beiden landwirtschaftlichen Hauptregionen im Zentrum sowie im Nordosten Chinas.

Hauptsitz des 1958 gegründeten Unternehmens ist die Stadt Gaomi, die in der Provinz Shandong zwischen Peking und Shanghai liegt. Das Firmengelände dort umfasst mehr als 22 ha, was etwa der halben Grösse des Claas-Stammsitzes im ostwestfälischen Harsewinkel entspricht. Im Jahr 2012 erreichte Jinyee laut Claas einen Umsatz von rund 70 Mio. Euro (86 Mio. Fr.) und beschäftigte insgesamt mehr als 1 000 Mitarbeiter. Das Unternehmen verfügt über ein umfassendes Vertriebs- und Servicenetz in Zentral- und Nordchina.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      57.75%
    • Hauptsächlich die Frau:
      19.72%
    • Beide zusammen:
      5.63%
    • Ist nicht klar geregelt:
      16.9%

    Teilnehmer insgesamt: 142

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?