Eine Rüttelfunktion für Schaufelarbeiten und ein Multikuppler für schnelles An- und Abkoppeln der Anbaugeräte sollen Nutzern der neuen Teleskopladerreihe Scorpion des Landtechnikherstellers Claas neben weiteren Funktionen und Ausstattungsmerkmalen die Arbeit erleichtern.
Wie Claas vergangene Woche mitteilte, verfügen die auf der Agritechnica 2015 vorgestellten Scorpion-Teleskoplader über 4-Zylinder-Deutz-Motoren mit der Abgasstufe IV sowie über Hubhöhen von 6,15 m bis 8,75 m und Hubkräfte zwischen 3,0 t und 5,5 t.
Einmal Rütteln bitte
Komfort-Automatikfunktionen sollten den Fahrer als „Smart Handling“ zusätzlich bei unterschiedlichen Arbeiten entlasten. Dazu zähle das Entleeren der Schaufel bei feuchten oder klebrigen Gütern wie Mist, Kompost oder Erde. Die Aktivierung der dazu notwendigen Rüttelfunktion erfolge bequem per Tastenkombination am Joystick und lasse sich im laufenden Arbeitseinsatz jederzeit ein- und ausschalten.
Mehr Komfort biete auch die automatische Schaufelrückführung. Nach dem Speichern der Position des Arbeitswerkzeugs könne diese per Knopfdruck immer wieder automatisch angefahren werden.
Multikoppler und Bibload-Bereifung
Beim optional erhältlichen Multikuppler hätten Landwirte die Möglichkeit, zwischen einer Zweifach- und einer Vierfachvariante wählen. Der Multikoppler sorgt Claas zufolge für ein schnelles An- und Abkuppeln der Hydraulikanschlüsse.
Mit den weiteren neuen Optionen stünden Nutzern eine robuste Bibload-Bereifung von Michelin und „Claas Telematics“ zur Leistungsanalyse und Dokumentation zur Wahl. Erstere eigne sich besonders für Arbeiten auf harten Untergründen wie asphaltierten Hofflächen.


