Der Landtechnikhersteller Claas hat gemeinsam mit der Deutschen Lehranstalt für Agrartechnik (DEULA) ein Qualifizierungsangebot entwickelt, um Geflüchtete aus der Ukraine eine Beschäftigung im Landtechnikhandel zu ermöglichen.
Wie das Unternehmen mitteilte, können sich Ukrainer, die bereits Fachkenntnisse in den Bereichen Technik oder Logistik oder eine Ausbildung im Bereich Landtechnik mitbringen, ab Oktober zur Fachkraft für Agrarservice, zum Landmaschinenmechatroniker oder zur Fachkraft für Lagerlogistik qualifizieren.
«Wir möchten für unsere Branche begeistern und gleichzeitig eine berufliche Perspektive in der Agrarwirtschaft bieten», erläuterte die Personalleiterin für den weltweiten Vertrieb und Service bei Claas, Jacqueline Pollitt.
Im Anschluss an die Qualifizierung, die zu einer Berufsanerkennung führen soll, können die Teilnehmenden nach Unternehmensangaben bei den Vertriebspartnern «schnell und unkompliziert Fuss fassen».