/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Schweiz: CO2-Emissionen höher als bekannt

 

Die CO2-Emissionen der Schweiz sind um ein Vielfaches höher als bisher bekannt. 

 

Die Inland-Emissionen tragen zwar weniger als 0,1 Prozent zum globalen Ausstoss bei. Zählt man aber den direkten oder indirekten Einfluss ihrer globalisierten Wirtschaft hinzu, kommt ein Wert von 2 bis 3 Prozent heraus.

 

Damit liegt die Schweiz etwa gleichauf mit Ländern wie Indonesien, Japan oder Brasilien, wie eine vom Beratungsunternehmen McKinsey zusammen mit Economiesuisse und WWF erarbeitete Studie ausweist. Über die Studie berichtete die «NZZ am Sonntag» und McKinsey schaltete sie am Sonntag im Internet auf.

 

60 Prozent von Wirtschaft

 

Durch Importe und Flugreisen kommt zu den Inlandsemissionen von etwa 46 Megatonnen CO2-Äquivalenten noch eineinhalb mehr CO2 hinzu, also 69 Megatonnen. 60 Prozent der Inlandsemissionen ohne Importe und Flugreisen stammen von der Wirtschaft, der Rest von den Haushalten.

 

Hinzu kommt der Einfluss des Finanzplatzes. Durch seine Investitionen, Kredite, Aktien und weiteren Geschäfte schafft er Zusatzemissionen von 700 bis 900 Megatonnen CO2 im Jahr – das 15- bis 20-fache der Inlandsemissionen.

 

Klimaziel verfehlt

 

Das Klimaziel 2020 wurde von der Schweiz verfehlt. Für das Netto-Null-Ziel bis 2050 sieht McKinsey das Land wie auch den Rest der Welt nicht auf Kurs. Allerdings verfügt sie als internationales Wirtschafts- und Finanzzentrum über einen grossen Hebel.

 

McKinsey hatte für die Studie mit 180 Unternehmen und Branchenverbänden Kontakt. Demnach sieht die Schweizer Wirtschaft die Dekarbonisierung als grosse Herausforderung und Chance. Vier Fünfteln der Unternehmen ist aber noch unklar, wie sich das auf ihre Geschäftsmodelle auswirkt.

Kommentare (2)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Beat Furrer | 11.07.2022
    Die Schweiz selber trägt 0.1% vom menschen-verursachten Anteil CO2 in der Atmosphäre bei.
    Wenn man - wie die Panik- und Krisen-MACHER von McKinsey annehmen - auch den Handel mit einrechnet, der über die Schweizer Firmen abgewickelt wird, dann sind es 2 bis 3 %.
    Diese Krise / Anklage verpufft, wenn man bedenkt, dass
    1. CO2 KEIN KLIMAGAS sondern ein PFLANZENDÜNGER! ist und dass
    2. 95% des CO2 NATÜRLICHEN URSPRUNGS ist!
    • joggeli | 11.07.2022
      aha. der Allwissende hat gesprochen.

Das Wetter heute in

Umfrage

Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

  • Hauptsächlich der Mann:
    54.02%
  • Hauptsächlich die Frau:
    27.59%
  • Beide zusammen:
    4.6%
  • Ist nicht klar geregelt:
    13.79%

Teilnehmer insgesamt: 174

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?