/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

CO2-Ausstoss innert 30 Jahren um 2% gesenkt

sda |

 

Mit der Senkung der Treibhausgas-Emissionen ist es in der Schweiz bisher kaum voran gegangen: Gerade einmal um 2 Prozent konnten seit 1990 die CO2-Ausstösse gesenkt werden. Dies vor allem dank der Haushalte, die einen Rückgang von 17 Prozent zustande brachten.

 

Die Wirtschaft war im selben Zeitraum dagegen für ein Plus von zehn Prozent verantwortlich. Vergleicht man die Emissionen von 2019 dagegen mit denjenigen von vor zehn Jahren – als die Ausstösse ihren Höhepunkt erreichten – sieht die Bilanz besser aus: Seit 2010 wurden CO2-Emissionen um 8,5 Prozent gesenkt.

 

Haushalte senken mehr

 

Zahlenmässig sind Wirtschaft und Haushalte in der Grössenordnungen vergleichbar. 2019 emittierte die Wirtschaft knapp 32 Millionen Tonnen CO2, die Haushalte 19 Millionen Tonnen. 1990 betrug das Verhältnis noch 30 zu 23 Tonnen.

 

Methodisch wurden diese am Donnerstag veröffentlichten Zahlen vom Bundesamt für Statistik nach der von Eurostat entwickelten AEA (Air Emission Accounts)-Praxis errechnet. Deshalb stimmen sie nicht mit den Zahlen des Bundesamts für Umwelt (BAFU) überein, das den Rückgang der Treibhausgasaustosses in der Schweiz mit 14 Prozent angibt.

 

Fussabdruck seit 2000 um 12 Prozent verringert

 

Der Treibhausgas-Fussabdruck – Emissionen, die durch Nachfrage von Gütern und Dienstleistungen in der Schweiz entstehen – verkleinerte sich in 20 Jahren um 12 Prozent – die inländischen Emissionen um 15, die importbedingten um 11 Prozent. Etwa zwei Drittel des Fussabdrucks sind importbedingt. Von den 109 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten 2019 stammten 64 Prozent aus dem Ausland.

Kommentare (3)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Beat Furrer | 01.10.2021
    CO2 hat kaum etwas mit Klima zu tun. Diese ewige Leier und Lüge der Kommunisten hängt nur zum Hals hinaus. Sollen die doch endlich mal eine wirkliche Diskussion führen, was CO2 ist, wofür es gut ist und wie es - belegterweise - das Klima ändern soll. Eine wirkliche Auslegung der bekannten Fakten könnte weiterhelfen. Und würde das Thema CO2 und Klimawandel vom Tisch und von der Tagesordnung fegen. Leider werden wir von Verbrechern informiert, die ständig Lügen und Halbwahrheiten auftischen.
    • Jonas Hartmann | 02.10.2021
      Also erstens hast du immer noch keine Ahnung über den Zusammenhang zwischen CO2 und Klimaerwärmung und schwafelst deinen selbsternannten "Experten" den Blödsinn nach, dass die Pflanzen ganz viel CO2 brauchen. Und zweitens hängst du uns zum Hals heraus. Über 90 % der Schweizer verhöhnst du als Kommunisten oder ähnliches, weil sie nicht so weit rechts stehen wie du (also linker sind als der äusserst rechte Flügel der SVP - also bürgerlich) und nicht so fehlorientiert wie du durch das Leben gehen.
      • Historiker | 08.10.2021
        Schau mal einer an, da sprichst du also über dich: "schwafelst deinen selbsternannten Experten den Blödsinn nach". Ja, wenn man mit dem Finger auf andere zeigt, zeigen immer drei Finger auf einen zurück. Du machst dich gerade sehr lächerlich, denn der, der nicht sehen will, was gerade geschieht, bist du. Vor 80 Jahren gab es auch viele von deiner Sorte.

Das Wetter heute in

Umfrage

Schaut Ihr Landfrauenküche?

  • Ja, jede Folge:
    71.92%
  • Ja, ab und zu:
    17.24%
  • Nein, interessiert mich nicht:
    10.84%

Teilnehmer insgesamt: 2785

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?