/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Coop und Migros droht Ärger wegen Gewinnspielen

Migros und Coop sehen sich wegen ihrer Gewinnspiele mit einer Strafanzeige konfrontiert. Nach Ansicht der Lotterie- und Wettmarkt-Aufsichtsbehörde Comlot handelt es sich dabei um verbotene Lotterien.

 

 

Migros und Coop sehen sich wegen ihrer Gewinnspiele mit einer Strafanzeige konfrontiert. Nach Ansicht der Lotterie- und Wettmarkt-Aufsichtsbehörde Comlot handelt es sich dabei um verbotene Lotterien.

Sie reichte darum am Mittwoch Strafanzeige gegen die beiden Grossverteiler ein, wie Comlot-Geschäftsführer Manuel Richard am Mittwoch der Nachrichtenagentur sda zu Medienberichten sagte. Bei der Migros heisst das Spiel «Mega Win», bei Coop «Simsala Win».

Zufalls-Gewinn

Bei beiden Unternehmen gibt es Lose ab einem Einkauf von 20 Franken. Auf Anfrage bekommt man die Lose auch gratis. Dies fordert das Gesetz für lotterieähnliche Veranstaltungen, zu welchen beispielsweise Wettbewerbe gehören.

Anders als bei den ohnehin unzulässigen Lotterien ist die Teilnahme bei den lotterieähnlichen Veranstaltungen mit einer Geschicklichkeitskomponente verbunden, etwa einer Wettbewerbsfrage. Weil eine solche bei den Spielen von Coop und Migros fehlt und ein Gewinn allein vom Zufall abhängt, handelt es sich nach Ansicht der Comlot um eine Lotterie, wie Richard sagte.

Auch den Anforderungen an eine lotterieähnliche Veranstaltung würden «Mega Win» und «Simsala Win» aber nicht genügen. Bei der Migros sei die Gratisteilnahme nicht chancengleich, weil solche Teilnehmende im Gegensatz zu Kunden im Laden nur eine beschränkte Anzahl von Losen bekommen könnten, sagte Richard. Bei Coop sei die Gratisteilnahme sehr kompliziert und funktioniere nur teilweise, wie Stichproben ergeben hätten.

Hängige Verfahren

Coop ist eine alte Bekannte der Comlot: Nach Angaben von Richard sind gegen das Unternehmen bereits mehrere Strafanzeigen wegen Gewinnspielen hängig. Die maximale Busse von 10'000 Franken wirkt laut Richard auch kaum abschreckend. «Dies ist sehr unbefriedigend.»

Bei Coop ist man überzeugt, sich juristisch auf sicherem Boden zu bewegen. «Wir haben Simsala Win und auch alle anderen Gewinnspiele juristisch überprüft», sagte Sprecher Urs Meier auf Anfrage. Einer Strafanzeige sehe man darum gelassen entgegen. Auch bei der Migros ist man sicher, das Lotteriegesetz nicht verletzt zu haben, wie Sprecherin Monika Weibel sagte. Man werde die Vorwürfe der Comlot aber eingehend prüfen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      36.81%
    • Nein:
      62.09%
    • Bin mir noch unsicher:
      1.1%
    • Halte keine Nutztiere:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 1092

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?