/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Covid-Zertifikat: Nur SVP gegen Ausweitung

 

FDP, Mitte, Grüne und GLP haben sich angesichts der sich zuspitzenden Lage in den Spitälern für die Ausweitung des Anwendungsbereichs des Corona-Zertifikats ausgesprochen. Für die SVP hingegen würde damit erneut die Gastronomie bestraft.

 

Die FDP bezeichnete die Prüfung einer Ausweitung als «notwendig», um «restriktivere und freiheitsfeindlichere Massnahmen» zu vermeiden, welche die gesamte Bevölkerung und die Wirtschaft beträfen. Jedoch müsse der Bundesrat die Kriterien für die Ausweitung «klar und nachvollziehbar» darlegen.

 

Überlastung der Spitäler verhindern

 

Auch die Mitte unterstütze das Vorgehen des Bundesrates, teilte die Partei mit. Das wichtigste Ziel bleibe, die Überlastung der Spitäler und des Gesundheitspersonals zu verhindern und einen Lockdown zu vermeiden. Sollte sich die Situation weiter verschärfen, müsse deshalb eine Ausweitung der Zertifikatspflicht auf Kinos, Theater oder Restaurant geprüft werden.

 

Für Grünen-Präsident Balhasar Glättli ist es angesichts der Überlastung des Gesundheitspersonals «definitiv nicht zu früh», wenn der Bundesrat eine Ausweitung der Corona-Zertifikatspflicht prüfe. Das schrieb Glättli auf dem Kurznachrichtendienst Twitter.

 

SVP: «Ungerechte» Massnahmen

 

Und auch für GLP-Präsident Jürg Grossen ist die Entwicklung so «besorgniserregend», dass es richtig sei, wenn der Bundesrat eine Ausdehnung der Zertifikatspflicht ins Auge fasse. Eine Überlastung des Gesundheitswesen und ein weiterer Lockdown müssten verhindert werden, schrieb Grossen auf Twitter.

 

Einzig die SVP lehnt die «inkompetenten und ungerechten» Massnahmen des Bundesrates durchwegs ab: So würde eine Ausweitung der Zertifikatspflicht ihrer Ansicht nach viele Betriebe in wirtschaftliche Schwierigkeiten treiben. Ausserdem hätten sich die Schutzkonzepte für die Gastronomie und die Hotellerie bewährt. Und das Zertifikat dürfe nicht zu einem indirekten Impfzwang und einer Zweiklassen-Gesellschaft führen.

Kommentare (12)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • kenta 14 | 31.08.2021
    Impfen ! Sternehagel ! Wie viele Anlässe wollen wir noch absagen ( müssen ) ? Als SVPler und Winterschulkollege des Parteisektretär von ZH habe ich eine Riesenwut im Bauch. Die nächste Spende wird sich verzögern !
    • kenta 14 | 31.08.2021
      Und ich möchte wieder die Hand geben dürfen !!!
  • InesK | 26.08.2021
    Ja, und die Erde ist eine Scheibe, Herr Furrer.
    • Beat Furrer | 26.08.2021
      Wir reden hier über die Impfung, deren Wirkung, Nebenwirkung, Hauptwirkung und deren Rechtmässigkeit und Nutzen. Die guten Argumente liegen auf der Seite der Freiheitsliebhaber und Impfskeptiker. Wir reden nicht über die Kugel- oder Scheibenform der Erde.
      Aber auch damals war es so: die "Verschwörungstheoretiker", die eine Kugelform postulierten, waren in der Minderheit. Die grosse Anzahl der damaligen "Wissenschaftler" behauptete, die Erde sei eine Scheibe.
      Analog zu heute bezüglich Impfung.
  • chueliueli | 25.08.2021
    Die Deppen die mal wählt hat man dann halt am Schalthebel.
    Also Hirn einschalten bei nächsten mal.
  • Nöggi | 25.08.2021
    Warum wird eigentlich nicht zuerst das Covid-Zertifikat für den ÖV gefordert? Da ist die Gefahf wohl größer als im Restaurant!
  • Beat Furrer | 25.08.2021
    Das Gesundheitswesen wurde während der "Covid-Pandemie" zu keinem Zeitpunkt überlastet. Immer waren mindestens 25% der Intensivbetten frei. Das ist eine unglaubliche Panikmache! Im April 2020 war die Panik noch halbwegs begründet. Als sich aber ab Mai 2020 keine Covid-Toten (sondern nur die sog. Covid-Fälle, mit Null Aussagekraft) einstellten, zeigte sich deutlich 1. dass Covid einer Grippe gleich ist, 2. dass diese Grippe auch ohne Maske verschwindet und 3. dass eine Impfung total unnötig ist.
    • InesK | 26.08.2021
      Die heutige rel. gutes Situation ist einzig und nur den vernünftigen und solidarischen Geimpften zu verdanken.

      Sonst hätten wir bis heute einen Dauerlockdown.

      Wer sich nicht impfen lässt, ist unsolidarisch und wird zudem früher oder später infiziert werden.
      • Beat Furrer | 26.08.2021
        Das stimmt ganz sicher nicht. Die Länder mit der höchsten Impfquote (Israel, Island), haben die grössten Probleme. Die Impfung macht, dass der Krankheitsverlauf bei einer Covid-Infektion weniger stark ist (scheinbar!). In Wirklichkeit wird das Immunsystem unterdrückt und geschädigt (auf lange Frist). Der Beweis sind nun die Ansteckungen und Krankheitsverläufe wegen der ungefährlichen Delta-Variante. Und wenn Daten nicht passen sollten, macht die Impflobby die passend!
      • Witzig | 29.08.2021
        Hahahaha, glauben Sie das, was Sie da nachplappern? In armen Ländern mit Impfquoten um 20% sind die Infektionsraten tiefer als in der Sschweiz und erst recht als in Israel. In Gibraltar sind 100% der Bevölkerung geimpft mit Insidenz von 600+. Wie lange belügen Sie sich noch weiter? Vom Spitalpersonal weiss ich, dass die meisten Neueintritte im Spital doppelt geimpft sind. Wake up!!!!!!!!
  • Beat Furrer | 25.08.2021
    Da merkt man - wie auch Albert Rösti, ehemliger SVP-Parteichef richtig sagte - dass die GLP eine total unfreiheitliche, sozialistische Partei ist. Nur das GLP-Ur-Gestein Martin Bäumle tickt noch einigermassen bürgerlich. Aber Jürg Grossen ist für das gesunde Urteilsvermögen eine Zumutung. Wo informiert sich dieser Mann? Hat der irgendeine Ahnung von der Einschränkung der Freiheit und der Rechtsungleichheit durch und der Unwirksamkeit des Covid-Zertifikates? Total unverhältnismässig! Unglaublich!
  • Gesunder Menschenverstand | 25.08.2021
    Indirekter Impfzwang, und dass in der freien Schweiz!!!
    Und das mit ungenügend geprüften Impfmittel!!!

Das Wetter heute in

Umfrage

Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

  • Ja, aus Gras:
    5.74%
  • Ja, aus Mais:
    9.74%
  • Ja, aus Gras und Mais:
    8.87%
  • Nein:
    75.65%

Teilnehmer insgesamt: 1150

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?