/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Credit Suisse: Franken bleibt stark

Die Credit Suisse geht davon aus, dass die Schweizer Wirtschaft auch längerfristig mit einem starken Franken leben muss. Dieser habe nämlich strukturelle Gründe, die sich nicht so schnell ändern würden.

     

     

    Die Credit Suisse geht davon aus, dass die Schweizer Wirtschaft auch längerfristig mit einem starken Franken leben muss. Dieser habe nämlich strukturelle Gründe, die sich nicht so schnell ändern würden.

    Die Grossbank Credit Suisse diagnostiziert der Schweiz in ihrem am Mittwoch publizierten «Monitor Schweiz» die so genannte «holländische Krankheit». Demnach ist der Franken stark, weil die Schweiz wie die Niederlanden über einige wenige sehr erfolgreiche Exportbranchen verfügt.

    Erfolgreich auch beim starkem Franken

    In der Schweiz sind das die Pharmaindustrie, die Uhrenindustrie, der Rohstoffhandel und die Finanzdienstleistungen. Sie sorgen mit ihrem Exportboom für die Frankenstärke, ohne jedoch selbst darunter allzu stark zu leiden. Die Credit Suisse folgert daraus, dass solange diese Branchen erfolgreich bleiben auch der Franken stark bleibt.


    Unveränderte Wachstumsprognosen

    Aus dieser Analyse leitet die Credit Suisse auch ab, dass die Politik kaum Mittel habe, die Frankenstärke zu verhindern. Der Schweizerischen Nationalbank (SNB) rät sie, sich lediglich auf die Bekämpfung von temporären Überbewertungen zu beschränken. Folgerichtig geht die Grossbank denn auch davon aus, dass die SNB im kommenden Jahr einen stärkeren Franken akzeptieren wird und weniger am Devisenmarkt interveniert. Eine Erhöhung der Leitzinsen sei jedoch 2017 noch kein Thema, heisst es in der Mitteilung.

    Bei der Konjunkturprognose für die Schweiz nimmt die Credit Suisse keine Änderung vor. Sie geht nach wie vor von einem Wirtschaftswachstum im nächsten Jahr von 1,5 Prozent aus.

      Das Wetter heute in

      Umfrage

      Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

      • Ja, aus Gras:
        5.74%
      • Ja, aus Mais:
        9.74%
      • Ja, aus Gras und Mais:
        8.87%
      • Nein:
        75.65%

      Teilnehmer insgesamt: 1150

      Zur Aktuellen Umfrage

      Bekanntschaften

      Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?