/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Cremo: Personelle Wechsel in der Führung

Der angeschlagene Freiburger Milchverarbeiter hat am Karfreitag mehrere Wechsel in der Geschäftsleitung kommuniziert. Drei Führungskräfte stossen neu hinzu, zwei Personen verlassen die Cremo.

Die Milchverarbeiterin mit Sitz im Freiburgischen Villars-sur-Gâne schreibt seit einigen Jahren rote Zahlen. So resultierte im Geschäftsjahr 2022 ein Defizit von 21,5 Millionen Franken. Mit dem Transformationsprogramm CAP 2027 will die Cremo in den nächsten vier Jahren 23 Millionen Franken einsparen. Sämtliche Unternehmensbereiche werden unter die Lupe genommen.

Onken, Picasso und Borlinghaus kommen

Wie auf der Generalversammlung im Juni 2023 angekündigt, verstärkt Cremo ihre Geschäftsleitung mit drei Führungskräften. Nun wurden die Personalentscheide kommuniziert. Neuer Direktor des Bereich Marketing und Innovation ist seit dem 15. März mit Patrick Th. Onken. Er habe erfolgreich bei der Transformation und Sanierung von Marken und Organisationen mitgewirkt, schreibt Cremo. Onken hat als Führungskraft im Bereich Brand Management und Marketing unter anderem bei Unternehmen wie Procter Gamble, Lindt & Sprüngli und Nespresso gearbeitet.

Seit dem 1. Februar leitet Stefano Picasso die neu geschaffene Einheit Supply Chain. Picasso arbeitete zuvor bei Unternehmen wie Philip Morris und Franke. Er war dort für die Optimierung der Prozesse von der Beschaffung bis zum fertigen Produkt verantwortlich. Zudem bringe Picasso viel Erfahrung in den Bereichen digitale Transformation, Sicherheit und Qualität sowie Lean Management in die Cremo ein.

Die Stelle des IT-Direktor wird ab dem 1. Juni mit Daniel Borlinghaus besetzt. Es sei ein Schlüsselbereich für die Modernisierung des Unternehmens, schreibt Cremo. Der Ingenieur FH in Informatik mit abgeschlossenem MBA-Studium verfüge über umfangreiche Erfahrung im Projektmanagement und in der Unternehmensführung. In den vergangenen fünf Jahren arbeitete er als IT-Manager bei Micarna. Zuvor war er bei der SBB und dem Bundesamt für Strassen tätig.

Métrailler und Zwald gehen

Auf der Führungsebene hat Cremo aber auch zwei Abgänge zu verzeichnen. Frédéric Métrailler, Direktor Operations, wird Anfang September 2024 eine neue Herausforderung annehmen. Er hat von 2014 bis 2021 den Cremo-Standort in Siders geleitet. Von März 2021 bis September 2023 war er CEO des Milchverarbeiters. Seither ist er Direktor Operations.

Verlassen wird die Cremo auch Generalsekretär Thomas Zwald. Er wird ab Herbst 2024 als Selbstständiger neu ausrichten. Als zweisprachiger Jurist leitet Thomas Zwald seit 2016 das Generalsekretariat der Cremo und des Verwaltungsratssekretariat. Zudem bekleidet er erfolgreich die Funktion des Unternehmenssprechers.

«Diese Veränderungen veranlassen uns, zusätzliche Überlegungen zu unserer Organisation anzustellen. Wir bedauern zwar, zwei Persönlichkeiten zu verlieren. Gleichzeitig bietet sich im Hinblick auf die Nachfolge die Gelegenheit, die Funktionen und Profile neu zu definieren», erklärt Ralph Perroud, CEO von Cremo.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      39.87%
    • Nein:
      58.91%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.66%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.55%

    Teilnehmer insgesamt: 1806

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?