/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

D: Bauern mit deutlich tieferem Einkommen

In Deutschland sind im Wirtschaftsjahr 2014/15 die landwirtschaftlichen Einkommen massiv gesunken. Am stärksten hat es die Milchbauern getroffen.

 

 

In Deutschland sind im Wirtschaftsjahr 2014/15 die landwirtschaftlichen Einkommen massiv gesunken. Am stärksten hat es die Milchbauern getroffen.

Die Unternehmensergebnisse der Haupterwerbsbetriebe sanken im letzten Wirtschaftsjahr im Schnitt um 35 Prozent auf 43'300 Euro (46'700 Fr.), wie Agra-Europe aus publizierten Situationsbericht des Deutschen Bauernverbandes von Mittwoch zitiert.

Die grössten Einbussen mussten die Milchproduzenten hinnehmen. Ihr Einkommen sank im Schnitt um 44 Prozent. Ebenfalls klar im Minus befinden sich die Ferkelproduzenten sowie die Ackerbaubetriebe. Lediglich im Weinbau und im Biobereich entwickelten sich die Löhne positiv. Die Ökobetriebe nahmen im Schnitt 73'800 Euro (79'700 Fr.) ein.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      40.98%
    • Nein:
      57.56%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.8%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.66%

    Teilnehmer insgesamt: 1508

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?