/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

D: Bundesinitiative „Digitale Landwirtschaft“ gefordert

Der Deutsche Bauernverband bezeichnet die Digitalisierung als "chancenträchtigen Megatrend mit grossem Anwendungspotenzial".

 

 

Der Deutsche Bauernverband bezeichnet die Digitalisierung als "chancenträchtigen Megatrend mit grossem Anwendungspotenzial".

Von Melkrobotern in den Milchviehställen bis hin zur Präzisionslandwirtschaft auf den Äckern fänden sich Landwirte mitten in einer rasanten digitalen technologischen Entwicklung in Richtung Landwirtschaft 4.0, schreibt der Deutsche Bauernverband in einem Positionspapier.

In den Landmaschinen von heute sei in der Regel mehr High-Tech als in einem modernen Auto. High-Tech helfe dabei, noch präziser zu wissen, was die Pflanzen an Nährstoffen und Pflanzenbehandlungsmitteln benötigten, und was die Tiere für eine bestmögliche Tiergesundheit und zu ihrem Wohlbefinden brauchten, heisst es weiter.

Der Deutsche Bauernverband regt an, eine Bundesinitiative "Digitale Landwirtschaft" ins Leben zu rufen. Denn um das vielfältige Potenzial zur innovativen Digitalisierung in der Landwirtschaft  umfassend nutzen zu können, sei eine Reihe von Hindernissen aus dem Weg zu räumen.Die häufig schlechten Internetverbindungen seien das grösste Handicap. Die öffentliche Hand wird aufgefordert, die Internetversorgung auf Basis von Glasfasern und den anstehenden 5G-Netzen flächendeckend rasch voranzutreiben.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      7.55%
    • Ja, aus Mais:
      9.2%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      74.38%

    Teilnehmer insgesamt: 1218

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?