/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

D: Feldroboter ersetzen Glyphosat nicht

Nach Einschätzung der deutschen Regierung sind Feldroboter nicht dafür geeignet, Glyphosat zu ersetzen.

 

 

Nach Einschätzung der deutschen Regierung sind Feldroboter nicht dafür geeignet, Glyphosat zu ersetzen.

Wie aus ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion hervorgeht, können Feldroboter ausschliesslich in den wenigen Fällen eines selektiven Einsatzes, also zur Einzelpflanzenbekämpfung oder bei einer Unkrautnestbehandlung eine vergleichbare Wirkung wie glyphosathaltige Pflanzenschutzmittel erreichen.

Derzeit gib es laut der deutschen Regierung Prototypen und Konzepte zum Einsatz von Feldrobotern als autonom agierende Geräte. Sie seien bisher aber noch nicht in grösserem Massstab unter Produktionsbedingungen getestet worden. Die Einsatzkonzepte erstreckten sich auf hochwertige Gemüsekulturen oder spezielle Anbauformen wie biologisch erzeugte Zuckerrüben.

Hier spricht die deutsche Regierung Feldrobotern grundsätzlich das Potential zu, den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln stark zu reduzieren oder sogar überflüssig zu machen. Gleichzeitig stellt sie in ihrer Antwort klar, dass glyphosathaltige Pflanzenschutzmittel in der Regel nicht-selektiv auf Flächen angewendet würden, auf denen zum Zeitpunkt der Behandlung keine Kultur stehe. Als Alternativen stünden dafür mechanische Verfahren zur Verfügung. Solche Verfahren seien sinnvoll und effektiv, wenn die Standortbedingungen es zuliessen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      7.53%
    • Ja, aus Mais:
      9.17%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.84%
    • Nein:
      74.47%

    Teilnehmer insgesamt: 1222

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?