/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

D: Freilandeier werden knapp

Wegen der vogelgrippebedingt weiterhin geltenden Stallpflicht in weiten Teilen Deutschlands werden in diesen Tagen die Freilandeier knapp.

 

 

Wegen der vogelgrippebedingt weiterhin geltenden Stallpflicht in weiten Teilen Deutschlands werden in diesen Tagen die Freilandeier knapp.

Grund für die Knappheit: Nach Ablauf von zwölf Wochen Stallpflicht müssen die Eier aus den Freilandbetrieben im Handel als Bodenhaltungseier vermarktet werden. Das würden die EU-Vermarktungsnormen vorsehen, schreibt der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft in einer Mitteilung.

Bei Überschreitung der 12-Wochen-Frist müssen die in Freilandbetrieben produzierten Eier als Bodenhaltungs-Eier mit der Haltungsform „2“ gekennzeichnet werden. Bei Abgabe dieser Eier an den Detailhandel bzw. Konsumenten kann die bisherige Freilandverpackung unter der Bedingung weiterverwendet werden, dass sie mit einem eindeutig auf die Bodenhaltung hinweisenden Zusatzetikett mit nachfolgendem Inhalt gekennzeichnet wird.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.65%
    • Nein:
      36.93%
    • Teilweise:
      22.25%
    • Habe keinen Mais:
      7.17%

    Teilnehmer insgesamt: 1771

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?