/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

D: Haltungsformkennzeichnung für Milchprodukte

AgE |

 

Mit Beginn des neuen Jahres können die Konsumenten die vierstufige Haltungsformkennzeichnung des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) auch auf Milchprodukten finden. 

 

Wie die Initiative Tierwohl (ITW)  mitteilte, ist dann von den Kunden auf den ersten Blick zu erkennen, wie hoch das Tierwohlniveau bei der Haltung der Milchkühe ist, deren Erzeugnisse sie einkaufen. Viele Konsumenten schätzen bereits die Haltungsformkennzeichnung bei Fleisch und Fleischwaren, die im April 2019 eingeführt wurde.

 

Laut einer aktuellen forsa-Befragung kennen mit 65 % mehr Deutsche diese Kennzeichnung als es beim EU-Bio-Siegel mit 55 % der Fall ist. Eine ganz grosse Mehrheit von 90 % der Befragten findet diese Zusatzinformation auf der Verpackung gut oder sehr gut.

 

«Konsequent und richtig»

 

«Die Haltungsformkennzeichnung ist zur Standardorientierung für viele Konsumenten geworden, wenn es um den Kauf von Fleisch und Fleischwaren geht. Es ist nur konsequent und richtig, dass der Handel die Kennzeichnung ab Januar 2022 auf Milch und Milchprodukte ausweiten wird», erklärte ITW-Geschäftsführer Alexander Hinrichs.

 

Die hohe Zustimmung der Verbraucher zur Haltungsformkennzeichnung und zur Initiative Tierwohl zeigten deutlich: «Unser Ansatz, Tierwohl für die Breite zu fördern, fällt bei den Verbrauchern auf fruchtbaren Boden. Dieses Momentum kann auch die neue Bundesregierung nutzen.»

 

«Für diesen Ansatz werben wir»

 

Politisch dürfe es nicht darum gehen, diese Erfolge zu gefährden, warnte Hinrichs. Wirtschaft und Politik müssten Hand in Hand gemeinsam das Tierwohl voranbringen. «Für diesen Ansatz werben wir», betonte der ITW-Geschäftsführer. Die Haltungskennzeichnung für Milch und Milchprodukte werde es den Konsumenten künftig auch beim Einkauf dieser Erzeugnisse ermöglichen, das Thema Tierwohl bei einer schnellen Kaufentscheidung zu berücksichtigen.

 

Es sei erfreulich, dass es gemeinsam mit den Branchenvertretern und Wirtschaftspartnern gelungen sei, die einheitliche Kennzeichnung auch im Bereich Milch anzuwenden. Erste Tierwohlprogramme hätten schon eingeordnet werden können. Laut Hinrichs wird die vierstufige Auslobung der Haltungsform auf den Milchprodukten ab Januar nach und nach in den Geschäften des teilnehmenden Lebensmitteleinzelhandels eingeführt.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.74%
    • Ja, aus Mais:
      9.74%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      75.65%

    Teilnehmer insgesamt: 1150

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?