/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

D: Hühnerfutter aus der Region

Melina Gerhard

 

Eier aus der Region sind gefragt. Stammt auch das Hühnerfutter aus der Heimat, können Direktvermarktende doppelt punkten. Um die Wertschöpfung für heimisches Eiweissfutter zu stärken, haben zwei Initiativen in Deutschland ein ganz besonderes Legehennenfutter entwickelt. 

 

Daran beteiligt ist auch das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) Deutschland. Eine regionale Mühle stellt es her. Die Komponenten der Mischung stammen derzeit zu 80 % aus Deutschland (29 % Mais, 12 % Weizen, 12 % Erbsen, 9 % Ackerbohnen, 8 % Futterkalk, 8 % Triticale, 2 % Haferkleie).

 

Ein Anteil von 14 % gentechnikfreies Soja kommt aus dem Donauraum. Ziel ist es, in wenigen Jahren 98 % des Futters aus regionalen Rohstoffen zu mischen. Die Tiere nehmen das Futter mit einem Anteil von etwa 35 Prozent Körnerleguminosen laut dem FiBL gut an. Und es ist mit einem Mehrpreis von 1 Euro/dt z normalem Biofutter bezahlbar. sum

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      30.74%
    • Nein:
      44.44%
    • Teilweise:
      18.89%
    • Habe keinen Mais:
      5.93%

    Teilnehmer insgesamt: 540

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?