/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

D: Keine MwSt auf Obst & Gemüse

Fehlernährung und Übergewicht seien ein ernstes Problem, besonders bei Kindern. 15 Prozent der Kinder in Deutschland seien übergewichtig. Der deutsche gemeinnütziger Idealverein foodwatch, der sich mit den Rechten von Verbrauchern und der Qualität von Lebensmitteln auseinandersetzt, fordere deshalb von der zukünftigen Bundesregierung, Obst und Gemüse von der Mehrwertsteuer zu befreien, berichtet fruchtportal.de auf seiner Internetseite.

 

 

Fehlernährung und Übergewicht seien ein ernstes Problem, besonders bei Kindern. 15 Prozent der Kinder in Deutschland seien übergewichtig. Der deutsche gemeinnütziger Idealverein foodwatch, der sich mit den Rechten von Verbrauchern und der Qualität von Lebensmitteln auseinandersetzt, fordere deshalb von der zukünftigen Bundesregierung, Obst und Gemüse von der Mehrwertsteuer zu befreien, berichtet fruchtportal.de auf seiner Internetseite.

In Deutschland gebe es zahlreiche Fehlanreize, die eine gesunde Ernährung unnötig erschweren würden: Werbung, die bereits kleinen Kindern vor allem Süssigkeiten andiene, eine unverständliche Nährwertkennzeichnung und nicht zuletzt die Preise.

Es sei höchste Zeit, mit steuerpolitischen Massnahmen eine gesunde Ernährung zu erleichtern, das werde mit gutem Grund von der Weltgesundheitsorganisation empfohlen.

Martin Rücker, Geschäftsführer von foodwatch Deutschland: „Wenn die Jamaika-Koalitionäre gesunde Ernährung ernsthaft fördern möchten, dann müssen sie konsequent handeln. Die Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse muss abgeschafft werden. Das hilft den Menschen und den gesundheitspolitischen Zielen gleichermaßen.“

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      0%
    • Ja, aus Mais:
      0%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      33.33%
    • Nein:
      66.67%

    Teilnehmer insgesamt: 6

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?