/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

D: Pachtpreise stark gestiegen

 

Die Pachtpreise für landwirtschaftliche Flächen sind zwischen den Jahren 2010 und 2020 kräftig angestiegen. Wie das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) am 18. November mitteilte, betrug die Pacht für einen Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche (LF) im vergangenen Jahr im Mittel 329 Euro (345 Fr.). 

 

Verglichen mit dem durchschnittlichen Pachtpreis von 204 Euro/ha (214 Fr.) im Jahr 2010 entsprach das einem Anstieg um 61%. Dagegen belief sich die allgemeine Inflationsrate in diesem Zeitraum auf lediglich insgesamt etwa 14%.

 

Die Pachtpreise unterscheiden sich laut BZL je nach Nutzungsform deutlich: Für einen Hektar Ackerland mussten die Landwirte 2020 durchschnittlich 375 Euro (393 Fr.) zahlen, für ein Hektar Grünland 198 Euro (208 Fr.). Während sich die Pachten für Ackerland binnen der vergangenen zehn Jahre damit um 63 % verteuerten, betrug das Plus beim Grünland «nur» 52 %.

 

Noch stärker als die Pachtpreise stiegen indes die Kaufpreise für landwirtschaftliche Flächen: Während im Jahr 2010 für einen Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdLN) in Deutschland im Schnitt 11’854 Euro (12’340 Fr.) gezahlt worden waren, musste im Jahr 2020 weit mehr als das Doppelte angelegt werden, nämlich im Mittel 26’777 Euro (28’078 Fr.).

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      52.36%
    • Hauptsächlich die Frau:
      33.96%
    • Beide zusammen:
      7.08%
    • Ist nicht klar geregelt:
      6.6%

    Teilnehmer insgesamt: 424

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?