/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

D: Protektionismus ist Irrweg

Nach der Drohung von US-Präsident Donald Trump mit Zöllen auf europäische Autos hat die deutsche Regierung am Montag vor einem Handelskrieg gewarnt. Strafzölle und Protektionismus seien «ein Irrweg», sagte Regierungssprecher Steffen Seibert in Berlin an die Adresse der USA gerichtet.

 

 

Nach der Drohung von US-Präsident Donald Trump mit Zöllen auf europäische Autos hat die deutsche Regierung am Montag vor einem Handelskrieg gewarnt. Strafzölle und Protektionismus seien «ein Irrweg», sagte Regierungssprecher Steffen Seibert in Berlin an die Adresse der USA gerichtet.

Die deutsche Regierung wolle keine Zuspitzung im Streit mit den USA um Strafzölle, «und schon gar nicht wollen wir so etwas wie einen Handelskrieg». Die Regierung werde sich mit ihren Partnern beraten, mit der EU-Kommission und mit Frankreich, und sich genau anschauen, wie die Ankündigungen Trumps in tatsächliche Handelspolitik umgesetzt werden, sagte Seibert weiter.

Die EU-Mitgliedstaaten hätten bei der Handelspolitik die Kompetenz in die Hände der EU-Kommission gelegt, deswegen sei die europäische Abstimmung jetzt «das Allerwichtigste». Ein gemeinsamer Abbau von Handelshemmnissen sei der «richtige Weg», betonte Seibert. Deutschland setze sich auch weiter für freie Märkte ein. Ein Handelskrieg sei «nicht im deutschen, ist nicht im europäischen, ist auch nicht im amerikanischen Interesse», sagte er. «Das ist etwas, was Arbeitnehmer, Unternehmen, Konsumenten auf beiden Seiten des Atlantiks empfindlich treffen würde.»

Trump hatte am Donnerstag hohe Strafzölle auf Stahl und Aluminium angekündigt. Die EU warnte daraufhin mit Gegenmassnahmen, worauf Trump noch nachlegte und mit Strafzöllen auf Autos aus der EU drohte. Davon wären insbesondere die deutschen Autobauer betroffen. US-Regierungsmitglieder sagten am Sonntag, es werde keine Ausnahmen geben.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      72.31%
    • Ja, ab und zu:
      17.49%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.2%

    Teilnehmer insgesamt: 2607

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?