/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

D: Rapsaussaat verzögert

Die in den vergangenen Monaten in weiten Teilen Deutschlands zu geringen Niederschlagsmengen verzögern die Bestellung betroffener Felder mit Winterraps. Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) wies deshalb darauf hin, dass mit modernen, spätsaatverträglichen Rapssorten auch noch in der ersten Septemberdekade Raps erfolgreich ausgesät werden könne.

 

 

Die in den vergangenen Monaten in weiten Teilen Deutschlands zu geringen Niederschlagsmengen verzögern die Bestellung betroffener Felder mit Winterraps. Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) wies deshalb darauf hin, dass mit modernen, spätsaatverträglichen Rapssorten auch noch in der ersten Septemberdekade Raps erfolgreich ausgesät werden könne.

Eine spätere Aussaat könnte in diesem Jahr sogar vorteilhafter sein, da der warme Boden bei Frühsaaten phytosanitäre Probleme fördere. Empfehlenswert seien bei verzögerter Ausbringung erhöhte Saatstärken sowie eine Beizung zur Förderung der Jugendentwicklung gegen den Falschen Mehltau.

Die UFOP schätzt den Rapsmarkt mittelfristig als attraktiv ein, auch wenn die Erzeugerpreise für Raps angesichts der dürrebedingt sehr geringen Ernte 2018 bislang noch nicht im gewünschten Masse angezogen hätten. Betriebswirtschaftlich von grosser Bedeutung sei zudem der erhebliche Vorfruchtwert von Raps von bis zu 300 Franken/ha. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      31.63%
    • Nein:
      40.35%
    • Teilweise:
      24.4%
    • Habe keinen Mais:
      3.61%

    Teilnehmer insgesamt: 1467

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?