/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

D: Rinderzucht für Klimawandel

 

Rinderzüchter aus Baden-Württemberg (D) engagieren sich im Projekt KlimaFit mit dem Ziel, die Rassen Fleckvieh, Deutsche Holstein und Brown Swiss fit für den Klimawandel zu machen.

 

Dabei stehen Merkmale der Effizienz im Vordergrund, was die Auswirkungen der Milch- und Rindfleischerzeugung auf Umwelt und Klima minimieren soll. In Bezug auf den Klimaschutz ist laut dem deutschen Förderverein Bioökonomieforschung die Betrachtung der Milch- und Fleischerzeugung mittels Doppelnutzung oder Gebrauchskreuzungen wichtig.

 

Die Zucht auf Robustheit soll helfen, eine bessere Hitzetoleranz der Rinder zu erreichen. Das Projekt betrachtet auch die Resilienz der Milchkuh. Sie beschreibt die Fähigkeit eines Tieres, sich nach einer Störung wie Stress oder Krankheit schnell wieder zu erholen.

 

KlimaFit soll den Grundstein legen zur Entwicklung von Instrumenten und Informationen, die es den Produzenten ermöglichen, die Tiere zur Zucht auszuwählen, die eine das Klima schützende und an die Folgen des Klimawandels angepasste Nachzucht versprechen. 

    Das Wetter heute in

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?