In dem Forschungsprojekt «SattGrün» werden in Deutschland web-basierte Entscheidungshilfen für das Graslandmanagement entwickelt. Damit sollen Landwirtinnen und Landwirte Mahd-Termine, Düngung und andere Massnahmen der Graslandpflege optimieren können.
Sowohl standortspezifische und kostenpflichtige als auch kostenlose, jedoch nicht massgeschneiderte Produkte wurden im Rahmen des Projekts entwickelt, heisst es im Artikel des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft.
Die Basis für die Entscheidungshilfen sind Satellitendaten. Damit können die Eigenschaften, Zustände und Bewirtschaftungsformen von intensiv bewirtschafteten Grünlandstandorten erkannt werden. Weiter dienen Simulationsmodelle dazu Biomasseschätzungen zu machen oder den Beginn der Graslandsaison zu ermitteln.
Ein grosser Vorteil der web-basierten Entscheidungshilfen sei die Unabhängigkeit von Methoden zur Ertragsermittlung über die Erntetechnik oder Brückenwaagen. Auch agrarmeteorologische Daten spielen eine Rolle. Über ein Online-Portal können Karten zum Vegetationsbeginn abgerufen und so der Termin der Düngung optimal gewählt werden, um die Nährstoffauswaschung zu minimieren.